Die Augsburger Armutskonferenz wurde im November 1995 in der Stadt Augsburg gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von verschiedenen sozialen Verbänden, Initiativen und Projekten, die in der Stadt mit dem Thema Armut befasst sind.
Die Armutskonferenz verfolgt dabei mehrere zentrale Ziele:
- Bestandsaufnahme & Analyse: Sie erstellt Armutsberichte und untersucht armutsrelevante Lebenslagen in Augsburg.
- Öffentlichkeitsarbeit / Bewusstseinsbildung: Mit Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen macht sie auf Armut und soziale Ausgrenzung aufmerksam.
- Vernetzung & Kooperation: Sie vernetzt Akteure (z. B. Wohlfahrtsverbände, Jugendorganisationen, Gewerkschaften) und vermittelt Kontakte, damit gemeinsam gegen Armut gearbeitet wird.
- Initiieren von Projekten: Mit konkreten Projekten – z. B. zur Teilhabe, Mobilität oder Energieschulden – greift die Konferenz Handlungsbedarf auf.
Bei dem Besuch beim Roten Kreuz standen unsere sozialen Projekte, insbesondere die Rotkreuzläden im Fokus. Geschäftsführer Thomas Haugg führte durch die Agenda.
Im Anschluss wurden noch weitere soziale Einrichtungen in Augsburg besucht.

