· Pressemitteilung

NotSan Azubis schließen ihre Ausbildung ab

v.l. Tim Müller, Tanja Kraus, Tobias Bader, Sarah Deisenhofer, Lukas Kothgasser

Herzlichen Glückwunsch zur Berufsbezeichnung "Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter"

Drei Jahre Ausbildung in Schule, Klinik und Rettungswagen. 
Tim Müller, Tanja Kraus, Tobias Bader, Sarah Deisenhofer, Lukas Kothgasser, auf dem Bild gemeinschaftlich mit Ihren Praxisanleitern, verstärken nach erfolgreichem Staatsexamen den Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Augsburger-Land als Notfallsanitäter.

Notfallsanitäter müssen unter Berücksichtigung der jeweiligen individuellen Gefahrenlage den Gesundheitszustand von Verletzten oder akut Erkrankten selbstständig beurteilen, medizinische Maßnahmen zur Erstversorgung durchführen, die Transportfähigkeit herstellen und bei Bedarf dem Notarzt bei weiteren Maßnahmen assistieren. Und wenn der Zustand des Patienten es erfordert, führt der Notfallsanitäter auch invasive ärztliche Maßnahmen durch. Daher ist die Ausbildung sehr umfangreich und stellt für die Teilnehmer eine große Herausforderung dar, die nach dem Abschluss in die hohe Verantwortung um Gesundheit und Menschenleben mündet.