Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

: (v. l. n. r.) Stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald, Veronika Murr (AOK Bayern), Ferdinand Kreitmeyr, Bianca Mauche-Schmider, Sarah Achberger, Max Markmiller (Vorsitzender der Kreiswasserwacht), Birgit Riegel (Sportbeauftragte für den Landkreis Augsburg)

(Bildquelle: Theresa Bitsch)

Über 1.000 Kinder im Landkreis üben das Schwimmen. Kurz vor Beginn der Sommerferien, die viele Familien im Urlaub am Meer oder an heimischen Gewässern verbringen, fand im Landkreis Augsburg auch in diesem Jahr wieder die Schulschwimmwoche statt. Das Ziel der Schulschwimmwoche ist es, Schulkinder zu sichereren Schwimmern zu machen. In der laufenden Woche sind in den Bädern in Bobingen, Dinkelscherben, Gersthofen, Königsbrunn, Kutzenhausen und Schwabmünchen täglich mehrere Schulklassen zu Gast, um mit der Wasserwacht zu üben. Insgesamt nehmen in diesem Jahr 1.050 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen das Angebot in Anspruch. „Sich sicher und angstfrei über Wasser halten und fortbewegen zu können, ist eine Grundfertigkeit, die man beherrschen sollte“, so die stellvertretende Landrätin, Sabine Grünwald. Auf diese Weise trägt die Schulschwimmwoche dazu bei, das Risiko schwerer Badeunfälle zu verringern. Im gleichen Zuge wird den Kindern während der Schwimmstunden erklärt, wie man sich sicher am Beckenrand verhält und welche Regeln beim Baden zu beachten sind. Das tägliche Üben soll es zudem jedem Kind ermöglichen, bis zum Ende der Woche das nächsthöhere Schwimmabzeichen zu erreichen. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, sowie der Sparkassenstiftung Schwaben-Bodensee, die die Schulschwimmwoche unterstützen. Die Schulschwimmwoche ist bayernweites Vorbild. Bereits im Jahr 2018 fand die Schulschwimmwoche erstmals im Landkreis Augsburg statt. Seitdem wird das Konzept bayernweit immer beliebter. „Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Idee einen Impuls geben konnten, der mittlerweile auch in anderen bayerischen Gebietskörperschaften umgesetzt wird“, sagte Landrat Martin Sailer in Bezug auf die Schulschwimmwoche. Einen besonderen Dank richtete der Landrat an die Wasserwacht Augsburg-Land für die kompetente Umsetzung des Schwimmunterrichts. 

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
Die SEG Verpflegung ist ein Bestandteil des Hilfeleistungskonzeptes für den Katastrophenschutz im Landkreis Augsburg und wird bei länger andauernden Einsätzen als Unterstützungseinheit alarmiert. Primär sorgt sie sich um das Wohl von unverletzten Betroffenen und den Einsatzkräften.
· Pressemitteilung
Aufgrund eines Fliegerbombenfundes am vergangenen Dienstag mussten am 1. Weihnachtsfeiertag wegen der bevorstehenden Evakuierung rund 54.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen. In diesem Gebiet befand sich unter anderem ein Krankenhaus und mehrere Seniorenheime mit erkrankten, verletzten und auch bettlägerigen Patienten, diese waren folglich nicht in der Lage ihre Wohnumgebung eigenständig zu verlassen.
· Pressemitteilung
Mit einem Großaufgebot von insgesamt 45 Fahrzeugen und mehr als 180 Hilfskräften unterstützen wir über die Weihnachtsfeiertage unseren Nachbarkreisverband Augsburg-Stadt bei der größten Evakuierungsaktion in der Nachkriegszeit.
· Pressemitteilung
Seine Jubilare mit Dienstzeiten von 25 und 40 Jahren hat der BRK-Landesverband im Rahmen einer zentralen Feier im Kloster Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen) geehrt.
· Pressemitteilung
So lautet das Motto des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Augsburg für das kommende Jahr. Auf Initiative unseres Landratsamtes konnten wir schon in der Vorweihnachtszeit dieses Motto leben, in dem wir einem an Krebs erkrankten Jungen aus Tschernobyl einen Herzenswunsch erfüllten durften.
· Pressemitteilung
Am 29.11.2016 war es endlich soweit, der erste Spatenstich für den Bau unserer neuen Rettungswache in Langenneufnach. Im nächsten Jahr soll auf der "grünen Wiese" am Ortsrand die Rettungswache nach den neuen Standards entstehen; voraussichtlich im dritten Quartal kommenden Jahres soll die Einweihung sein.
· Pressemitteilung
Im Mai 1966 wurde der Sanitätszug Bonstetten gegründet. Drei der Gründungsmitglieder waren zum 50ten Jubiläum in Bonstetten anwesend und feierten mit. In den darauf folgenden 50 Jahren ist einiges passiert.
· Pressemitteilung
Am 21.11.2016 war es wieder soweit. Punkt 17:30 Uhr eröffnete der Vorstandsvorsitzende, Paul Steidle, unseren alljährlichen Weihnachtsmarkt in der Alten Silberschmiede.
· Pressemitteilung
Am Montag ab 17 Uhr führte die Kreis-Wasserwacht Augsburg-Land eine große Übung am Wertachstausee nahe des Bobinger Krankenhauses durch. Es kam auch ein Hubschrauber der Polizei zum Einsatz.
· Pressemitteilung
Die dreifache Weltmeisterin Tina Schüssler wusch Autos, der VIP Autowaschsalon in der Meraner Straße spendete die kompletten Tageseinnahmen und die Gruppe 2Shotguns sorgten für die musikalische Unterhaltung - alles ehrenamtlich.
  • 33 von 37