Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

: (v. l. n. r.) Stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald, Veronika Murr (AOK Bayern), Ferdinand Kreitmeyr, Bianca Mauche-Schmider, Sarah Achberger, Max Markmiller (Vorsitzender der Kreiswasserwacht), Birgit Riegel (Sportbeauftragte für den Landkreis Augsburg)

(Bildquelle: Theresa Bitsch)

Über 1.000 Kinder im Landkreis üben das Schwimmen. Kurz vor Beginn der Sommerferien, die viele Familien im Urlaub am Meer oder an heimischen Gewässern verbringen, fand im Landkreis Augsburg auch in diesem Jahr wieder die Schulschwimmwoche statt. Das Ziel der Schulschwimmwoche ist es, Schulkinder zu sichereren Schwimmern zu machen. In der laufenden Woche sind in den Bädern in Bobingen, Dinkelscherben, Gersthofen, Königsbrunn, Kutzenhausen und Schwabmünchen täglich mehrere Schulklassen zu Gast, um mit der Wasserwacht zu üben. Insgesamt nehmen in diesem Jahr 1.050 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen das Angebot in Anspruch. „Sich sicher und angstfrei über Wasser halten und fortbewegen zu können, ist eine Grundfertigkeit, die man beherrschen sollte“, so die stellvertretende Landrätin, Sabine Grünwald. Auf diese Weise trägt die Schulschwimmwoche dazu bei, das Risiko schwerer Badeunfälle zu verringern. Im gleichen Zuge wird den Kindern während der Schwimmstunden erklärt, wie man sich sicher am Beckenrand verhält und welche Regeln beim Baden zu beachten sind. Das tägliche Üben soll es zudem jedem Kind ermöglichen, bis zum Ende der Woche das nächsthöhere Schwimmabzeichen zu erreichen. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, sowie der Sparkassenstiftung Schwaben-Bodensee, die die Schulschwimmwoche unterstützen. Die Schulschwimmwoche ist bayernweites Vorbild. Bereits im Jahr 2018 fand die Schulschwimmwoche erstmals im Landkreis Augsburg statt. Seitdem wird das Konzept bayernweit immer beliebter. „Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Idee einen Impuls geben konnten, der mittlerweile auch in anderen bayerischen Gebietskörperschaften umgesetzt wird“, sagte Landrat Martin Sailer in Bezug auf die Schulschwimmwoche. Einen besonderen Dank richtete der Landrat an die Wasserwacht Augsburg-Land für die kompetente Umsetzung des Schwimmunterrichts. 

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
Seit vielen Jahren veranstalten das BRK KV Augsburg-Land und der LSV Schwabmünchen gemeinsam diese einmalige Veranstaltung für Menschen mit Behinderung. Am 06.07.2024 fand der Flugtag in Schwabegg bei Schwabmünchen statt.
· Pressemitteilung
"Aus den Augen, aus dem Sinn". Unter diesem Motto macht die Augsburger Allgemeine Zeitung mit unserem Autorenteam aus dem Rettungsdienst auf das Thema "Erste Hilfe" aufmerksam. Jede Woche erscheint ein neuer Artikel über ein Thema.
· Pressemitteilung
Egal, ob große Reise oder Kurztrip: Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch viele Menschen können oder wollen Ihre Angehörigen nicht für ein paar Tage oder Wochen allein lassen. Hier hilft der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes. Über 68.000 Menschen in Bayern setzen auf das Angebot des BRK und schaffen daher ein Mehr an Sicherheit für ihre Angehörigen.
· Pressemitteilung
Bei strahlendem Wetter fand am 16.06.2026 wieder die Rock Antenne Motorradtour statt; bereits zum 12ten mal. Mit insgesamt 11 Motorrädern der Standorte Augsburg, Regensburg und München begleiteten wir die Tour und trafen uns an unserem Stand auf dem Mediengelände in Ismaning.
· Pressemitteilung
Unsere gesamten Wasserretterzüge und Tauchtrupps der Wasserwacht sind seit Freitagabend im Dauereinsatz. Am Samstagmorgen rief das Landratsamt Augsburg den Katastrophenfall aus.
· Pressemitteilung
Ende 2024 wird es soweit sein, unsere neue KiTa mit dem Namen "Wasserschloss" wird bezugsfähig sein.
· Pressemitteilung
Am 16. Mai 2024 fand der alljährliche M-net Firmenlauf statt, bei dem auch der BRK Kreisverband Augsburg-Land mit einem engagierten Team vertreten war. Diese Veranstaltung, die zu den größten Firmenläufen in Bayern zählt, zog wieder Tausende von Teilnehmern aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen an, die gemeinsam für Gesundheit, Teamgeist und einen guten Zweck liefen.
· Pressemitteilung
Der Fachlehrgang 2024 fand vom 09.05. bis zum 12.05.2024 in Augsburg statt. Aus ganz Bayern wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Schwerpunkten Einsatztaktik und Fahrsicherheit ausgebildet.
· Pressemitteilung
Trotz des einsetzenden Regens wurden bei der Gewinnübergabe der Glücksherz-Tombola nur strahlende Gesichter gesichtet.
· Pressemitteilung
Seit heute läuft die diesjährige telefonische Erhöhungswerbung bei unseren Fördermitgliedern im nördlichen Landkreis.
  • 5 von 37