Titelbild des KreisverbandesFoto: Th. Haugg / BRK

Das Bayerische Rote Kreuz im Landkreis Augsburg

Herzlich Willkommen auf unserer Website
Gruppe von vier Sanitäter und Sanitäterinnen auf einer VeranstaltungBRK Kreisverband Augsburg-Land

Ehrenamt im BRK

Das Ehrenamt ist die Stütze des Roten Kreuzes. 6.300 Menschen engagieren sich in den Bereitschaften, bei der Wasserwacht, im Jugendrotkreuz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Ehrenamt im BRK
Seniorin mit Rollator unterhält sich mit einer Betreuerin vor einer SeniorenwohnanlageBRK Kreisverband Augsburg-Land

Sozialarbeit

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung. Begonnen in der Offenen Behindertenarbeit mit familienentlastenden Dienst bis zu Hilfen für Seniorinnen und Senioren.

Sozialarbeit
Foto von verschiedenen RettungswägenBRK

Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch. Mit unseren Notfall- und Rettungssanitäter*innen an neun Rettungswachen sind wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr im Einsatz.

Rettungsdienst
Zwei Helfer begleiten eine verletze Person aus einem verrauchten Gebäude DRK

Katastrophenschutz

Unser Katastrophenschutz hilft regional, überregional und sogar weltweit, egal wo wir gebraucht werden. In 365 Tagen im Jahr stehen unsere ehrenamtlichen Experten und Fachdienste zur Verfügung, um nach dem Maß der Not Hilfe zu leisten.

Katastrophenschutz

Herzlich Willkommen beim BRK Kreisverband Augsburg-Land!

Qualitätssiegel für unser digitales ManagementsystemBRK

Der BRK Kreisverband Augsburg-Land ist einer von 73 Kreisverbänden in Bayern.

Mit unseren rund 6.300 ehrenamtlichen und 250 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir an 365 Tagen im Jahr für Sie da; für die Menschen im Landkreis Augsburg, überregional und teilweise sogar weltweit, immer dort, wo wir gebraucht werden.

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen und bieten eine starke Gemeinschaft.

15.500 Menschen im Landkreis Augsburg unterstützen unsere Arbeit mit einem Förderbeitrag und machen dadurch erst vieles möglich.

Unser Aufgabenspektrum ist dabei sehr vielfältig. Lernen Sie uns kennen.

Gemeinsam Gutes tun

finanziell unterstützen oder aktiv mitmachen

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
  • Bayerisches Rotes Kreuz
    Kreisverband Augsburg-Land
    Gabelsbergerstraße 20
    86199 Augsburg

    Telefon: (0821) 90 01-0
    Telefax: (0821) 90 01-90

    Öffnungszeiten für den Parteiverkehr
    Montag - Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
    Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

  • Foto der BRK Kreisgeschäftsstelle Augsburg-Land in der Gabelsbergerstraße 20, 86199 Augsburg BRK Augsburg-Land

Das Deutsche Rote Kreuz

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solcher Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.  Das DRK ist – als einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. In dieser Funktion steht das DRK den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Lernen Sie uns kennen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

· Pressemitteilung

905 Jahre für das Ehrenamt

Foto: Annemarie Neher
Bild: v.l.n.r. Reihe 1 (vorne): Michael Langenmair, Melanie Steppe, Reiner Keppeler, Reihe 2: Hannelore Hachmeyer, Raimund Attenberger, Peter Kunert, Reiner Arlt, Reihe 3: Herrmann Hachmeyer; Thomas Haugg, Christan Linke, Reihe 4: Peter Bauer, Max Strehle, Martin Sailer

Landrat Martin Sailer lädt langjährige Mitglieder des BRK zur Feierstunde ins Landratsamt.

„Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht. Dieses Sprichwort mag stimmen, jedoch sieht es in der Realität anders aus Es werden immer Menschen benötigt, die sich auch für das Wohl anderer einsetzen und Sie sind diese Stützpfeiler in unserer Gesellschaft. Denn diese lebt von Menschen wie Ihnen, die weitaus mehr tun als nur ihre Pflicht.“ Mit diesen Worten bedankte sich Landrat Martin Sailer gemeinsam mit dem Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbades Augsburg-Land, Thomas Haugg, und dem Ehrenvorsitzenden des BRK Kreisverbandes Augsburg-Land, Max Strehle, bei den vielen freiwilligen Helfern des BRK für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Bei einer Feierstunde im Landratsamt verlieh Sailer ihnen im Namen von Innenminister Joachim Herrmann das Ehrenzeichen am Bande für 25, 40 und 50 Jahre Dienst beim Bayerischen Roten Kreuz. Für die 25-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz wurden ausgezeichnet:
  • Sabrina Arzt aus Zusmarshausen
  • Stefanie Augsten aus Augsburg
  • Walter Endres aus Sassenberg-Füchtorf
  • Caroline Haugg aus Bobingen
  • Bernd Hinterser aus Zusmarshausen
  • Bernhard Kessler aus Zusmarshausen
  • Sonja Lautenbacher aus Wehringen
  • Christian Linke aus Gersthofen
  • Beatrice Ludwig aus Zusmarshausen
  • Elfriede Malinovski aus Horgau
  • Stefan Reitmayer aus Horgau
  • Stefanie Schedler aus Schwabmünchen
  • Ricarda Schömer aus Zusmarshausen
  • Michael Spengler aus Kutzenhausen
  • Sandro Zechel aus Wehringen
Für ihre 40-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz wurden ausgezeichnet:
  • Reiner Arlt aus Augsburg
  • Peter Bauer aus Lagerlechfeld
  • Hannelore Hachmeyer aus Bobingen
  • Herrmann Hachmeyer aus Bobingen
  • Peter Heinle aus Altenmünster
  • Reiner Keppeler aus Zusmarshausen
  • Günther Köhler aus Wehringen
  • Klemens Krebs aus Zusmarshausen
  • Barbara Kron aus Unterschöneberg
  • Peter Kunert aus Bobingen
  • Michael Langenmair aus Dinkelscherben
  • Erwin Löb aus Scheuring
Für seine 50-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz wurde ausgezeichnet:
  • Raimund Attenberger aus Dinkelscherben