Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

: (v. l. n. r.) Stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald, Veronika Murr (AOK Bayern), Ferdinand Kreitmeyr, Bianca Mauche-Schmider, Sarah Achberger, Max Markmiller (Vorsitzender der Kreiswasserwacht), Birgit Riegel (Sportbeauftragte für den Landkreis Augsburg)

(Bildquelle: Theresa Bitsch)

Über 1.000 Kinder im Landkreis üben das Schwimmen. Kurz vor Beginn der Sommerferien, die viele Familien im Urlaub am Meer oder an heimischen Gewässern verbringen, fand im Landkreis Augsburg auch in diesem Jahr wieder die Schulschwimmwoche statt. Das Ziel der Schulschwimmwoche ist es, Schulkinder zu sichereren Schwimmern zu machen. In der laufenden Woche sind in den Bädern in Bobingen, Dinkelscherben, Gersthofen, Königsbrunn, Kutzenhausen und Schwabmünchen täglich mehrere Schulklassen zu Gast, um mit der Wasserwacht zu üben. Insgesamt nehmen in diesem Jahr 1.050 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen das Angebot in Anspruch. „Sich sicher und angstfrei über Wasser halten und fortbewegen zu können, ist eine Grundfertigkeit, die man beherrschen sollte“, so die stellvertretende Landrätin, Sabine Grünwald. Auf diese Weise trägt die Schulschwimmwoche dazu bei, das Risiko schwerer Badeunfälle zu verringern. Im gleichen Zuge wird den Kindern während der Schwimmstunden erklärt, wie man sich sicher am Beckenrand verhält und welche Regeln beim Baden zu beachten sind. Das tägliche Üben soll es zudem jedem Kind ermöglichen, bis zum Ende der Woche das nächsthöhere Schwimmabzeichen zu erreichen. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, sowie der Sparkassenstiftung Schwaben-Bodensee, die die Schulschwimmwoche unterstützen. Die Schulschwimmwoche ist bayernweites Vorbild. Bereits im Jahr 2018 fand die Schulschwimmwoche erstmals im Landkreis Augsburg statt. Seitdem wird das Konzept bayernweit immer beliebter. „Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Idee einen Impuls geben konnten, der mittlerweile auch in anderen bayerischen Gebietskörperschaften umgesetzt wird“, sagte Landrat Martin Sailer in Bezug auf die Schulschwimmwoche. Einen besonderen Dank richtete der Landrat an die Wasserwacht Augsburg-Land für die kompetente Umsetzung des Schwimmunterrichts. 

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
Als Felix Brunner die Zahl 800 erwähnt, erstarren die Gesichter der 538 geladenen Blutspender aus ganz Schwaben in der Augsburger Kongresshalle. So viele Blutspenden hatte der junge Mann 2009 nach einem Unfall beim Bergsteigen, bei dem er 30 Meter in die Tiefe stürzte, im Rahmen vieler Operationen benötigt, um zu überleben. "Ich bin überzeugt, dass einige davon auch von Ihnen stammten. Nun kann ich Ihnen als meinen Lebensrettern endlich von Herzen zu danken", freut sich der 26-jährige Allgäuer über diese Gelegenheit.
· Pressemitteilung
Am 17.04.2016 waren alle Türen im Rotkreuzzentrum Meitingen offen und boten den Besuchern zahlreiche Informationen über die Arbeit der Bereitschaften, der Wasserwacht und der Jugendarbeit.
· Pressemitteilung
Im Rahmen einer Spendenaktion für soziale Zwecke zusammen mit der Stadt Königsbrunn und der GWG, Gesellschaft für Wohnbau und Gewerbeansiedlung, spendete die Firma HBW, Höfle und Wohlrab Bau GmbH aus Thannhausen 1.500 Euro an die Bereitschaft Königsbrunn.
· Pressemitteilung
Am Sonntag den 06.03.2016 haben unsere diesjährigen Teilnehmer an dem Grundlehrgang Sanitätsdienst erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen.
· Pressemitteilung
"Der helfende Hase" fürs Ehrenamt: Mit dieser Auszeichnung bedankt sich die Hasen-Bräu bei Menschen der Region, die sich uneigennützig für andere einsetzen. Jetzt hat die Jury entschieden. Wilfried Günther ist der dritte von insgesamt zehn Preisträgern 2016.
· Pressemitteilung
Im Rahmen der Entwicklung unseres Systems zur strukturierten Patientenablage (StruPAL) haben wir das Design beim Deutschen Patentamt schützen lassen. Die Urkunden sind nun eingetroffen und der Schutz ist rechtskräftig.
· Pressemitteilung
"Es ist immer wieder schön zu sehen, wieviel Talent unsere Kinder mitbringen!" freut sich Paulina Bayerl, Gruppenleitung der Offenen Behindertenarbeit.
· Pressemitteilung
Gerade für Wintersportler lässt das Wetter in dieser Saison eher zu wünschen übrig. Es ist selten ausreichend kalt, dazu fehlt vielen der Schnee. Der Temperatursturz der vergangenen Tage hat nun immerhin dazu geführt, dass sich auf einigen Seen eine Eisschicht gebildet hat.
· Pressemitteilung
Seine Jubilare mit Dienstzeiten von 25 und 40 Jahren hat der BRK-Landesverband im Rahmen einer zentralen Feier im Kloster Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen) geehrt - darunter auch Gerald Eichinger für 25 Dienstjahre (Personalratsvorsitzender und Wachleiter der Rettungswache Langenneufnach).
· Pressemitteilung
Am 15.12.2015 schlossen 20 Sanitäter und Sanitäterinnen ihre Ausbildung ab. Unter der Leitung von Sven Schmid und der ärztlichen Leitung von Dr. Artur Wipp fand der Sanitätskurs in Langenneufnach statt.
  • 36 von 37