Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

: (v. l. n. r.) Stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald, Veronika Murr (AOK Bayern), Ferdinand Kreitmeyr, Bianca Mauche-Schmider, Sarah Achberger, Max Markmiller (Vorsitzender der Kreiswasserwacht), Birgit Riegel (Sportbeauftragte für den Landkreis Augsburg)

(Bildquelle: Theresa Bitsch)

Über 1.000 Kinder im Landkreis üben das Schwimmen. Kurz vor Beginn der Sommerferien, die viele Familien im Urlaub am Meer oder an heimischen Gewässern verbringen, fand im Landkreis Augsburg auch in diesem Jahr wieder die Schulschwimmwoche statt. Das Ziel der Schulschwimmwoche ist es, Schulkinder zu sichereren Schwimmern zu machen. In der laufenden Woche sind in den Bädern in Bobingen, Dinkelscherben, Gersthofen, Königsbrunn, Kutzenhausen und Schwabmünchen täglich mehrere Schulklassen zu Gast, um mit der Wasserwacht zu üben. Insgesamt nehmen in diesem Jahr 1.050 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen das Angebot in Anspruch. „Sich sicher und angstfrei über Wasser halten und fortbewegen zu können, ist eine Grundfertigkeit, die man beherrschen sollte“, so die stellvertretende Landrätin, Sabine Grünwald. Auf diese Weise trägt die Schulschwimmwoche dazu bei, das Risiko schwerer Badeunfälle zu verringern. Im gleichen Zuge wird den Kindern während der Schwimmstunden erklärt, wie man sich sicher am Beckenrand verhält und welche Regeln beim Baden zu beachten sind. Das tägliche Üben soll es zudem jedem Kind ermöglichen, bis zum Ende der Woche das nächsthöhere Schwimmabzeichen zu erreichen. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, sowie der Sparkassenstiftung Schwaben-Bodensee, die die Schulschwimmwoche unterstützen. Die Schulschwimmwoche ist bayernweites Vorbild. Bereits im Jahr 2018 fand die Schulschwimmwoche erstmals im Landkreis Augsburg statt. Seitdem wird das Konzept bayernweit immer beliebter. „Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Idee einen Impuls geben konnten, der mittlerweile auch in anderen bayerischen Gebietskörperschaften umgesetzt wird“, sagte Landrat Martin Sailer in Bezug auf die Schulschwimmwoche. Einen besonderen Dank richtete der Landrat an die Wasserwacht Augsburg-Land für die kompetente Umsetzung des Schwimmunterrichts. 

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
Seine Jubilare mit Dienstzeiten von 25 und 40 Jahren hat der BRK-Landesverband im Rahmen einer zentralen Feier im Kloster Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen) geehrt.
· Pressemitteilung
Malen, schneiden, kleben… Nach diesem Motto machte sich die Erwachsenengruppe der Offenen Behindertenarbeit am 18. November mit Begeisterung ans Werk. An diesem Tag sollten schöne bunte Kalender für das neue Jahr entstehen, denn 2018 steht schon fast vor der Tür!
· Pressemitteilung
Am Samstag, den 18.11.2017 hatten wir unseren "Tag der Leitungskräfte" im Bezirksverband Schwaben. In guter Tradition führen wir die Veranstaltung mit Managementthemen jeweils nach den Wahlen im BRK durch. Diesmal konnten wir in der Stadthalle Schwabmünchen mit über 90 Kolleginnen und Kollegen tagen.
· Pressemitteilung
Mit neuem Schwung startet das Jugendrotkreuz Schwabmünchen des Bayerischen Roten Kreuzes in die Vorweihnachtszeit. Unter der Leitung von Martin Koos und Fabian Wamser entstehen neue Ideen, Konzepte und Aktionen.
· Pressemitteilung
Seit dem 14.11.2017 befindet sich ein Frühdefibrillator am Eingang zum Rotkreuzläde am Gebäude des Kreisverbandes in der Gabelsbergerstraße. „Das Gerät hat sich schon bezahlt gemacht, wenn dadurch ein Menschenleben gerettet werden kann“, so Christian Geier, der Beauftragte für die Breitenausbildung, denn pro Jahr sterben mehr als 100.000 Menschen in Deutschland am plötzlichen Herztod.
· Pressemitteilung
Am 12.11.2017 war es endlich soweit. Unsere neue Rettungswache in Langenneufnach wurde offiziell eingeweiht. Dank der Raiffeisenbank Stauden eG mit dem Sitz in Langenneufnach als Investor wurde innerhalb eines Jahres die neue Rettungswache errichtet.
· Pressemitteilung
„Was willst du dir eigentlich mal für ein Auto kaufen?? Also ich find BMW sooo cool!“, hört man den 13-jährigen Felix mit einem Freund diskutieren. Und da hat er Glück, denn zur großen Freude der Jungs -und Mädels- der FED Jugendgruppe, ging es am 11.11.2018 ins BMW Museum nach München.
· Pressemitteilung
Die Psychosoziale Notfallversorgung für alle Einsatzkräfte in Blaulicht-Organisationen, kurz PSNV-E Team Schwaben genannt, welche durch den Bezirksverband des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) seit annähernd 20 Jahren getragen und organisiert wird, ist weiter auf Erfolgskurs. Am vergangenen Wochenende fand im Oberallgäu das jährliche Fortbildungswochenende für fast 40 Spezialkräfte aus Rotem Kreuz, der Notfallmedizin, den Feuerwehren, der Polizei und Gästen aus nah und fern statt.
· Pressemitteilung
Von der Öffentlichkeit nur am Rande wahrgenommen, hat Madagaskar wieder aktuell mit dem Ausbruch von Lungenpest zu kämpfen. Seit mittlerweile 21.10. 2017 sind Alexander Leupolz und Johann Keppeler aus Bayern für das Rote Kreuz in Madagaskar im Einsatz. Gemeinsam mit Kollegen des Madagassischen Roten Kreuzes sind die erfahrenen Techniker für umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Lungenpest eingesetzt. Neben der Schaffung von Einrichtungen zur Behandlung von Akutfällen, ist die Aufgabe des Roten Kreuzes aktuell vor allem auch die Schulung von Kollegen vor Ort für Maßnahmen der vorbeugenden…
· Pressemitteilung
„Wer weiß denn, was Erste Hilfe überhaupt ist und wann man sie braucht?“, fragt Liane Deibler in die Runde von zehn Kindern zwischen sechs und 17 Jahren. Heute hält die Ehrenamtlerin des Kreisverbandes Augsburg-Land des Bayerischen Roten Kreuzes einen besonderen Erste-Hilfe-Kurs, denn gut die Hälfte ihrer Schüler haben eine geistige Behinderung.
  • 29 von 37