Titelbild des KreisverbandesFoto: Th. Haugg / BRK

Das Bayerische Rote Kreuz im Landkreis Augsburg

Herzlich Willkommen auf unserer Website
Gruppe von vier Sanitäter und Sanitäterinnen auf einer VeranstaltungBRK Kreisverband Augsburg-Land

Ehrenamt im BRK

Das Ehrenamt ist die Stütze des Roten Kreuzes. 6.300 Menschen engagieren sich in den Bereitschaften, bei der Wasserwacht, im Jugendrotkreuz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Ehrenamt im BRK
Seniorin mit Rollator unterhält sich mit einer Betreuerin vor einer SeniorenwohnanlageBRK Kreisverband Augsburg-Land

Sozialarbeit

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung. Begonnen in der Offenen Behindertenarbeit mit familienentlastenden Dienst bis zu Hilfen für Seniorinnen und Senioren.

Sozialarbeit
Foto von verschiedenen RettungswägenBRK

Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch. Mit unseren Notfall- und Rettungssanitäter*innen an neun Rettungswachen sind wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr im Einsatz.

Rettungsdienst
Zwei Helfer begleiten eine verletze Person aus einem verrauchten Gebäude DRK

Katastrophenschutz

Unser Katastrophenschutz hilft regional, überregional und sogar weltweit, egal wo wir gebraucht werden. In 365 Tagen im Jahr stehen unsere ehrenamtlichen Experten und Fachdienste zur Verfügung, um nach dem Maß der Not Hilfe zu leisten.

Katastrophenschutz

Herzlich Willkommen beim BRK Kreisverband Augsburg-Land!

Qualitätssiegel für unser digitales ManagementsystemBRK

Der BRK Kreisverband Augsburg-Land ist einer von 73 Kreisverbänden in Bayern.

Mit unseren rund 6.300 ehrenamtlichen und 250 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir an 365 Tagen im Jahr für Sie da; für die Menschen im Landkreis Augsburg, überregional und teilweise sogar weltweit, immer dort, wo wir gebraucht werden.

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen und bieten eine starke Gemeinschaft.

15.500 Menschen im Landkreis Augsburg unterstützen unsere Arbeit mit einem Förderbeitrag und machen dadurch erst vieles möglich.

Unser Aufgabenspektrum ist dabei sehr vielfältig. Lernen Sie uns kennen.

Gemeinsam Gutes tun

finanziell unterstützen oder aktiv mitmachen

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
  • Bayerisches Rotes Kreuz
    Kreisverband Augsburg-Land
    Gabelsbergerstraße 20
    86199 Augsburg

    Telefon: (0821) 90 01-0
    Telefax: (0821) 90 01-90

    Öffnungszeiten für den Parteiverkehr
    Montag - Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
    Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

  • Foto der BRK Kreisgeschäftsstelle Augsburg-Land in der Gabelsbergerstraße 20, 86199 Augsburg BRK Augsburg-Land

Das Deutsche Rote Kreuz

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solcher Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.  Das DRK ist – als einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. In dieser Funktion steht das DRK den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Lernen Sie uns kennen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

· Pressemitteilung

Augsburger Land hat die ultimative Currywurst-Sauce gefunden

Vorbereitung: Gnadenhof Possenried
JRK Nordschwaben bei der Vorbereitung
Danke an unser Team von TuS
E-Autos für Kinder
Wasserwacht Schwabmünchen
nur frische Zutaten
JRK Zusmarshausen
Sabine und Aaron von der Tina Schüssler Band
niemALS aufgeben
Christian Kruppe und Ela Weiß
Autogramme
Jumbo und Moni Pappelau
Spike und Jumbo mit Thomas Schmelzer (news5)
unsere Köche von der Kreisgeschäftsstelle
Sabine
geheime Zutaten
Autogrammjäger
Danke für die Spenden. Sie gehen an die Jugendarbeit des Roten Kreuzes im Landkreis Augsburg
kurz vor der Challenge... es riecht schon unglaublich gut
Jumbos Merchandise Team
die Challenge startet
was schmeckt besser?
JRK Schwabmünchen / Fabian Wamser stellt ihre Sauce vor
Team Sabine & Aaron / Tina Schüssler Band
Moni Pappelau bei ihrer Wertung
das Publikum war eingeladen
Bewertung durch das Publikum
Moni Pappelau und Chriatian Kruppe
Team JRK Nordschwaben
feedback der Jury
Monika Pappelau von TV Augsburg und Radio RT1
Christian Kruppe von Radio Schwaben
Spike von Spike's Breaking Bread
unser Nachwuchs
Danke an die Landmetzgerei Wasner für die leckeren Würste
niemALS aufgeben und ihr 3ter Platz
JRK Zusmarshausen und ihr 2ter Platz
Team Tina Schüssler Band auf Platz 1
Gnadenhof Possenried (re) mit JRK Schwabmünchen
jetzt wird es "hot".. Aufruf zur ALS Pepper Challenge!!
Spike versucht die Carolina Reaper Chilli
Männer, die durch's Feuer gehen, unsere Freunde der FFW Schwabmünchen
Fettexpolosion
selfie - time mit Jumbo
Danke an unsere Gemeinschaften in Schwabmünchen für den Sanitätsdienst
nach der Challenge ist vor der Challenge...
... wir grübeln schon an dem Event für 2020

Sieben Teams sind am vergangenen Samstag, den 28.09.2019, gegeneinander angetreten und wurden von dem Publikum und der Jury mit Jumbo Schreiner, Monika Pappelau, Spike, Christian Kruppe und Ela Weiß, der Gewinnerin der Juryplatzverlosung von Radio Schwaben bewertet.

Es lagen nur wenige Punkte zwischen den einzelnen Teams, ein richtiges „Kopf an Kopf – Rennen“. Letztendlich hat das Team „Tina Schüssler & Band“, gefolgt vom JRK Zusmarshausen und dem Verein „niemALS aufgeben“ gewonnen. Die Challenge „Augsburger Land sucht die ultimative Currywurst-Sauce“ oder die „Currywurst-Challenge“ war ein sehr großer Erfolg. Am ersten Samstag des Michaeli Marktes in Schwabmünchen fanden viele Interessierte ihren Weg in den Schulhof der Grundschule. Rund 200 Gäste stimmten für ihre persönliche Currywurst-Sauce ab. Seit den Morgenstunden waren wir mit dem Aufbau beschäftigt. Unser Team vom Fachdienst „Technik und Sicherheit“ sorgte für die Stromversorgung und am Grill standen Susanne und Jörg aus der Geschäftsstelle. Gegen 12:00 Uhr begannen die Teams mit den Vorbereitungen, so dass pünktlich um 13 Uhr die Verköstigung des Publikums beginnen konnte. Ab 13:30 Uhr war dann die Jury komplett und die Autogrammstunde konnte beginnen. Ab 14:30 war es dann soweit. Team für Team stelle „ihre“ Sauce der Jury vor. Alle Saucen hatten einen speziellen Charakter. Die Jury empfahl sogar eine weitere „Querverwendung“ z.B. für Pasta oder Hänchen. Nachdem die ersten drei Plätze feststanden (Gewinner waren alle!) führe die Freiwillige Feuerwehr Schwabmünchen noch beeindrucken vor, was passiert, wenn brennendes Fett mit Wasser gelöscht wird. Nach der obligatorischen Fotosession mit der Jury nominierte noch der Verein „niemALS aufgeben“ uns Jurymitglied Spike zur ALS Pepper Challenge. Die „Carolina Reaper Chilli“ setzte ihm anfangs etwas zu, aber Spike kommt aus Australien; somit war die Challenge kein Problem. Am Ende des Tages stand fest… wir kommen nächstes Jahr wieder. Unser Dank gilt:
  • Jumbo Schreiner, der auch die Idee zu dieser Challenge hatte
  • Monika Pappelau für Ihre Tipps und Tricks zu Gestaltung der Challenge
  • Spike von „Spike´s Breaking Bread“ für seine Expertise
  • Christian Kruppe und Radio Schwaben für die Unterstützung
  • Landmetzgerei Wasner für die Spende der CurrywürsteFreiwillige
  • Feuerwehr Schwabmünchen für die beeindruckende Demonstration
  • Fachdienst Technik und Sicherheit für die Unterstützung und Betreuung der E-Autos
  • JRK Schwabmünchen, JRK Zusmarshausen, JRK Nordschwaben, Wasserwacht Schwabmünchen, Gnadenhof Possenried, niemALS aufgeben und Sabine & Aaron für Eure Teilnahme und die „Weltklasse-Saucen“
  • Stadt Schwabmünchen und Grundschule Schwabmünchen für die Erlaubnis
  • Alle Gäste und Besucher, die uns besucht und mitgemacht haben