Titelbild des KreisverbandesFoto: Th. Haugg / BRK

Das Bayerische Rote Kreuz im Landkreis Augsburg

Herzlich Willkommen auf unserer Website
Gruppe von vier Sanitäter und Sanitäterinnen auf einer VeranstaltungBRK Kreisverband Augsburg-Land

Ehrenamt im BRK

Das Ehrenamt ist die Stütze des Roten Kreuzes. 6.300 Menschen engagieren sich in den Bereitschaften, bei der Wasserwacht, im Jugendrotkreuz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Ehrenamt im BRK
Seniorin mit Rollator unterhält sich mit einer Betreuerin vor einer SeniorenwohnanlageBRK Kreisverband Augsburg-Land

Sozialarbeit

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung. Begonnen in der Offenen Behindertenarbeit mit familienentlastenden Dienst bis zu Hilfen für Seniorinnen und Senioren.

Sozialarbeit
Foto von verschiedenen RettungswägenBRK

Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch. Mit unseren Notfall- und Rettungssanitäter*innen an neun Rettungswachen sind wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr im Einsatz.

Rettungsdienst
Zwei Helfer begleiten eine verletze Person aus einem verrauchten Gebäude DRK

Katastrophenschutz

Unser Katastrophenschutz hilft regional, überregional und sogar weltweit, egal wo wir gebraucht werden. In 365 Tagen im Jahr stehen unsere ehrenamtlichen Experten und Fachdienste zur Verfügung, um nach dem Maß der Not Hilfe zu leisten.

Katastrophenschutz

Herzlich Willkommen beim BRK Kreisverband Augsburg-Land!

Qualitätssiegel für unser digitales ManagementsystemBRK

Der BRK Kreisverband Augsburg-Land ist einer von 73 Kreisverbänden in Bayern.

Mit unseren rund 6.300 ehrenamtlichen und 250 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir an 365 Tagen im Jahr für Sie da; für die Menschen im Landkreis Augsburg, überregional und teilweise sogar weltweit, immer dort, wo wir gebraucht werden.

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen und bieten eine starke Gemeinschaft.

15.500 Menschen im Landkreis Augsburg unterstützen unsere Arbeit mit einem Förderbeitrag und machen dadurch erst vieles möglich.

Unser Aufgabenspektrum ist dabei sehr vielfältig. Lernen Sie uns kennen.

Gemeinsam Gutes tun

finanziell unterstützen oder aktiv mitmachen

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
  • Bayerisches Rotes Kreuz
    Kreisverband Augsburg-Land
    Gabelsbergerstraße 20
    86199 Augsburg

    Telefon: (0821) 90 01-0
    Telefax: (0821) 90 01-90

    Öffnungszeiten für den Parteiverkehr
    Montag - Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
    Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

  • Foto der BRK Kreisgeschäftsstelle Augsburg-Land in der Gabelsbergerstraße 20, 86199 Augsburg BRK Augsburg-Land

Das Deutsche Rote Kreuz

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solcher Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.  Das DRK ist – als einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. In dieser Funktion steht das DRK den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Lernen Sie uns kennen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

· Pressemitteilung

Das erste Sommerwochenende – Wasserwacht im Dauereinsatz

Endlich war es soweit. Das wunderbare Wetter lud zu vielen Feizeitaktivitäten am Wochenende ein. Viele verbrachten ihre Zeit am, im oder auf dem Wasser. Die Wasserwacht war aufgrund von Unfällen stark gefragt.

Die Wachstationen an den Seen und in den Freibädern waren pünktlich besetzt. Die Badegäste blieben nicht aus. In den Bädern wurde ausgiebig gerutscht, geplanscht und geschwommen. Alle Wasserratten kamen hier auf ihre Kosten. An den Wachstationen gab es keine besonderen Vorkommnisse. Wie immer wurden einige Erste-Hilfe Leistungen durchgeführt. Vom kleinen Pflaster bis hin zu Sportverletzungen und Insektenstichen wurden Personen versorgt. Die Wassertemperatur an den Binnengewässern lädt allerdings noch nicht zum baden ein. Deshalb haben sich viele mit Booten, Stand-up-Paddels oder anderen aufblasbaren Wasserspielzeugen beholfen. „Unsere Schnelleinsatzgruppen waren mehrmals zu Einsätzen alarmiert“ erzählt Martin Gschwilm, Vorsitzender der Kreis-Wasserwacht Augsburg-Land. Oftmals mit fatalen Folgen. In Augsburg zum Beispiel konnte ein Jugendlicher nach einem Unfall im Lech bisher nicht aufgefunden werden. Desweiteren waren die Wasserretter bei gekenterten (Segel-)booten, Vermisstensuchen und Hilflosen Personen im Wasser. Wasserwacht warnt In den Seen und Flüssen herrscht Hochwasser. Die Lage wird sich vermutlich in den nächsten Tagen nicht entspannen, weil aufgrund der Schneeschmelze in den Bergen weiterhin viel Wasser aus dieser Richtung kommt. Die Flüsse stellen hierbei eine besondere Gefahr dar. Sie haben teilweise sehr starke Strömungen. „Es wird dringend darum gebeten, dass nur in freigegebenen Gewässern gebadet wird und die Flüsse gemieden werden. Wenn man unbedingt auf eigene Verantwortung als Schwimmer oder mit Booten in Flüsse gehen möchte, sollte man auf Rettungs- und Sicherheitssysteme wie zum Beispiel Schwimmwesten zurückgreifen. Dies gilt natürlich für Kinder und Erwachsene!“ appeliert Martin Gschwilm. Man sollte immer auch bedenken, dass man bei unüberlegten Handlungen oder Selbstüberschätzung nicht nur sich, sondern auch Andere in Gefahr bringen kann. Die notwendigen Rettungsaktionen sind oftmals durchaus anspruchsvoll und auch für die geübten Wasserretter nicht ohne Gefahr. Viele Unfälle könnten sowieso vermieden werden, wenn sich alle an die Einhaltung der gängigen Baderegeln halten würden, sagt die Wasserwacht.