Titelbild des KreisverbandesFoto: Th. Haugg / BRK

Das Bayerische Rote Kreuz im Landkreis Augsburg

Herzlich Willkommen auf unserer Website
Gruppe von vier Sanitäter und Sanitäterinnen auf einer VeranstaltungBRK Kreisverband Augsburg-Land

Ehrenamt im BRK

Das Ehrenamt ist die Stütze des Roten Kreuzes. 6.300 Menschen engagieren sich in den Bereitschaften, bei der Wasserwacht, im Jugendrotkreuz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Ehrenamt im BRK
Seniorin mit Rollator unterhält sich mit einer Betreuerin vor einer SeniorenwohnanlageBRK Kreisverband Augsburg-Land

Sozialarbeit

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung. Begonnen in der Offenen Behindertenarbeit mit familienentlastenden Dienst bis zu Hilfen für Seniorinnen und Senioren.

Sozialarbeit
Foto von verschiedenen RettungswägenBRK

Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch. Mit unseren Notfall- und Rettungssanitäter*innen an neun Rettungswachen sind wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr im Einsatz.

Rettungsdienst
Zwei Helfer begleiten eine verletze Person aus einem verrauchten Gebäude DRK

Katastrophenschutz

Unser Katastrophenschutz hilft regional, überregional und sogar weltweit, egal wo wir gebraucht werden. In 365 Tagen im Jahr stehen unsere ehrenamtlichen Experten und Fachdienste zur Verfügung, um nach dem Maß der Not Hilfe zu leisten.

Katastrophenschutz

Herzlich Willkommen beim BRK Kreisverband Augsburg-Land!

Qualitätssiegel für unser digitales ManagementsystemBRK

Der BRK Kreisverband Augsburg-Land ist einer von 73 Kreisverbänden in Bayern.

Mit unseren rund 6.300 ehrenamtlichen und 250 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir an 365 Tagen im Jahr für Sie da; für die Menschen im Landkreis Augsburg, überregional und teilweise sogar weltweit, immer dort, wo wir gebraucht werden.

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen und bieten eine starke Gemeinschaft.

15.500 Menschen im Landkreis Augsburg unterstützen unsere Arbeit mit einem Förderbeitrag und machen dadurch erst vieles möglich.

Unser Aufgabenspektrum ist dabei sehr vielfältig. Lernen Sie uns kennen.

Gemeinsam Gutes tun

finanziell unterstützen oder aktiv mitmachen

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
  • Bayerisches Rotes Kreuz
    Kreisverband Augsburg-Land
    Gabelsbergerstraße 20
    86199 Augsburg

    Telefon: (0821) 90 01-0
    Telefax: (0821) 90 01-90

    Öffnungszeiten für den Parteiverkehr
    Montag - Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
    Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

  • Foto der BRK Kreisgeschäftsstelle Augsburg-Land in der Gabelsbergerstraße 20, 86199 Augsburg BRK Augsburg-Land

Das Deutsche Rote Kreuz

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solcher Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.  Das DRK ist – als einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. In dieser Funktion steht das DRK den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Lernen Sie uns kennen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

· Pressemitteilung

Gabriele Floußek in den Ruhestand verabschiedet

Bild BRK (Von l.n.r.): Brigitte Holz (Sozialreferentin Königsbrunn), Axel Schuch (BRK), Inga Suchy-Overmeyer (BRK), Nikolai Galkin, Gabi Floußek (BRK), Ulrich Herrmann, Nadine Bissinger (GWG), Günther Riebel (GWG)

Im Rahmen der Weihnachtsfeier in der Seniorenwohnanlage Asternpark in Königsbrunn, verabschiedete das Bayerische Rote Kreuz Kreisverband Augsburg-Land seine langjährige Mitarbeiterin Gabriele Floußek in den verdienten Ruhestand.

Frau Floußek ist seit 2004 als Betreuungsfachkraft in der Seniorenwohnanlage tätig. Sie trat ihren Dienst kurz nach der Eröffnung der Wohnanlage in 2002 an und ist den Bewohnern sehr ans Herz gewachsen. Frau Holz, Sozialreferentin der Stadt Königsbrunn und Herr Riebel und Frau Bissinger von der GWG Königsbrunn bedankten sich für die langjährige erfolgreiche Tätigkeit zum Wohle der Bewohner. Zum Abschied erfüllte sich Frau Floußek noch einen Wunsch und holte mit Herrn Galkin, Gesang und Herrn Herrmann am Klavier zwei hervorragende Solisten, die die Besucher mit Opernmelodien verzauberten. Die Seniorenwohnanlage Asternpark ist eine kommunal errichtete, private Wohnanlage die barrierefrei ist und über Gemeinschaftsräume und Hausnotruftechnik verfügt. Das BRK als Betreuungsträger stellt die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Konzeptionell ist das Betreute Wohnen ein Angebot für aktive Senioren und ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben im Alter mit Hilfen zur Versorgungssicherheit. Das Angebot setzt sich aus Grundleistungen und der Organisation von Wahlleistungen zusammen. Die Grundleistungen enthalten 24h Hausnotrufservice, tägliche Gesundmeldung über die Rufanlage, feste hauptamtliche Fachkraft für Betreuung und Beratung im Haus, Organisation von Hilfen, Förderung der Kontakte, sowie einen Hintergrunddienst.