Titelbild des KreisverbandesFoto: Th. Haugg / BRK

Das Bayerische Rote Kreuz im Landkreis Augsburg

Herzlich Willkommen auf unserer Website
Gruppe von vier Sanitäter und Sanitäterinnen auf einer VeranstaltungBRK Kreisverband Augsburg-Land

Ehrenamt im BRK

Das Ehrenamt ist die Stütze des Roten Kreuzes. 6.300 Menschen engagieren sich in den Bereitschaften, bei der Wasserwacht, im Jugendrotkreuz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Ehrenamt im BRK
Seniorin mit Rollator unterhält sich mit einer Betreuerin vor einer SeniorenwohnanlageBRK Kreisverband Augsburg-Land

Sozialarbeit

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung. Begonnen in der Offenen Behindertenarbeit mit familienentlastenden Dienst bis zu Hilfen für Seniorinnen und Senioren.

Sozialarbeit
Foto von verschiedenen RettungswägenBRK

Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch. Mit unseren Notfall- und Rettungssanitäter*innen an neun Rettungswachen sind wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr im Einsatz.

Rettungsdienst
Zwei Helfer begleiten eine verletze Person aus einem verrauchten Gebäude DRK

Katastrophenschutz

Unser Katastrophenschutz hilft regional, überregional und sogar weltweit, egal wo wir gebraucht werden. In 365 Tagen im Jahr stehen unsere ehrenamtlichen Experten und Fachdienste zur Verfügung, um nach dem Maß der Not Hilfe zu leisten.

Katastrophenschutz

Herzlich Willkommen beim BRK Kreisverband Augsburg-Land!

Qualitätssiegel für unser digitales ManagementsystemBRK

Der BRK Kreisverband Augsburg-Land ist einer von 73 Kreisverbänden in Bayern.

Mit unseren rund 6.300 ehrenamtlichen und 250 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir an 365 Tagen im Jahr für Sie da; für die Menschen im Landkreis Augsburg, überregional und teilweise sogar weltweit, immer dort, wo wir gebraucht werden.

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen und bieten eine starke Gemeinschaft.

15.500 Menschen im Landkreis Augsburg unterstützen unsere Arbeit mit einem Förderbeitrag und machen dadurch erst vieles möglich.

Unser Aufgabenspektrum ist dabei sehr vielfältig. Lernen Sie uns kennen.

Gemeinsam Gutes tun

finanziell unterstützen oder aktiv mitmachen

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
  • Bayerisches Rotes Kreuz
    Kreisverband Augsburg-Land
    Gabelsbergerstraße 20
    86199 Augsburg

    Telefon: (0821) 90 01-0
    Telefax: (0821) 90 01-90

    Öffnungszeiten für den Parteiverkehr
    Montag - Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
    Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

  • Foto der BRK Kreisgeschäftsstelle Augsburg-Land in der Gabelsbergerstraße 20, 86199 Augsburg BRK Augsburg-Land

Das Deutsche Rote Kreuz

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solcher Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.  Das DRK ist – als einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. In dieser Funktion steht das DRK den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Lernen Sie uns kennen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

· Pressemitteilung

Große Ehrung für unsere Blutspender in der Kongresshalle

Der KV Augsburg-Land zeichnete sich mit 75 Spendern und einer Gesamtzahl von 6.675 Blutspenden aus. Im Bild sind alle anwesenden Geehrten mit den beiden Blutspendebotschaftern Gela Allmann und Felix Brunner sowie den Funktionären des BSD und des Kreisverbands. (Bild: BSD)
zu Beginn waren die Tische noch leer
Ein Teil unserer Bluspender aus dem Landkreis
Michael Sporer führte durch den Abend
Gela Allmann (re) erzählte auf eine sehr bewegende Weise von ihren Erfahrungen
BRK-Vorsitzender Paul Steidle (Mitte) und BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer (re.) bei der Verleihung der Ehrenzeichen
sportliches Showprogramm
Chris Boettcher bei seinem Showprogramm.

Insgesamt gehörten in Augsburg 632 geladene Gäste aus den Kreisverbänden Aichach-Friedberg, Augsburg-Land, Augsburg-Stadt, Dillingen, Nordschwaben (Donau-Ries), Günzburg, Lindau, Neu-Ulm, Oberallgäu, Ostallgäu und Unterallgäu zur Blutspender-Elite Schwabens. Sie alle zusammen haben in ihrer bisherigen Blutspender-Laufbahn 59.050 Blutspenden geleistet. Einzeln kommt jeder auf 75, 100, 125, 150 oder 175.

„Sie alle haben Karriere gemacht – als Lebensretter. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre jahrzehntelange Verbundenheit mit der Blutspende in Bayern, für Ihre Treue sowie Ihren Einsatz für andere Menschen! Der Blutspendedienst des BRK will Ihnen mit dieser exklusiven Ehrungsveranstaltung etwas zurückgeben“, betonte Dr. Franz Weinauer, Geschäftsführer des BSD, bei seiner Eröffnungsrede. BRK-Vizepräsident Dr. Paul Wengert schloss sich in seiner Gastrede den Worten an: „ Sie beweisen immer wieder eindrucksvoll, dass gesellschaftliches Engagement hier in Schwaben stark gelebt wird. Sie gehören zu den Bürgern, die durch ihre Blutspenden immer und immer wieder Verantwortung für ihre Mitbürger übernehmen. Diese Bereitschaft ist nicht selbstverständlich. Herzlichen Dank Ihnen allen und weiter so!“ Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm, das den Geehrten als kleines Dankeschön für deren große gesellschaftliche Fürsorge galt, kam bei ihnen sehr gut an. Dazu beigetragen hat das Bühnen-Dreiergespann mit BR-Moderator Michael Sporer, Behindertensportler Felix Brunner und Bergsportlerin Gela Allmann. Alle drei Protagonisten traten gemeinsam in ihrer Rolle als Blutspendebotschafter auf. Insbesondere Gela Allmann und Felix Brunner haben durch ihre Geschichten eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, dass es treue Blutspender gibt, die sich immer und immer wieder für andere Menschen stark machen. So erzählte Gela Allmann von ihrem Bergunfall auf Island, der sie 800 in die Tiefe riss. Felix Brunner erhielt nach einem schweren Kletterunfall und Absturz in den Bergen rund 800 Blutkonserven, um zu überleben. „Beide sind nach wie vor ihren Unfällen Sportskanonen vor dem Herrn und beeindrucken immer wieder mit spektakulären Aktionen“, verdeutlichte Michael Sporer. Felix beispielsweise als Monoskifahrer sowie erster Handbiker, der eine Transalp wagte. Gela rennt immer wieder gern energiegeladen die Berge hoch. „Ich will jedem zeigen, wie wunderbar das Leben ist und dass man es einfach auskosten muss. Aber das alles funktioniert nur durch Sie – die Helden des Alltags“, unterstrich sie. „Wir möchten Ihnen stellvertretend für alle Patienten, denen Sie bereits mit Ihrem Blut das Leben gerettet haben, von Herzen danken. Machen Sie weiter und tragen Sie unsere Botschaft weiter!“, betonte Felix Brunner. Natürlich war jeder geladene Gast selbst auch Protagonist auf der Bühne - die Ehrennadel überreichten ihnen in diesem Jahr erstmals neben den Geschäftsführern des BSD, Georg Götz und Dr. Franz Weinauer, auch Funktionäre der jeweiligen Kreisverbände. Für den Kreisverband Augsburg-Land war das dessen Vorsitzender Paul Steidle. Weitere Ehrengäste und erste Gratulanten auf der Bühnen waren die BRK-Ehrenpräsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis sowie die beiden BRK-Vizepräsidenten Brigitte Meyer und Dr. Paul Wengert. Kabarettist Chris Boettcher rundete mit seiner humoristischen Showeinlage das Showprogramm so ab, dass die Geehrten zufrieden und mit einem Lachen die Ehrung verließen und sie wohl nicht so schnell wieder vergessen werden.