Titelbild des KreisverbandesFoto: Th. Haugg / BRK

Das Bayerische Rote Kreuz im Landkreis Augsburg

Herzlich Willkommen auf unserer Website
Gruppe von vier Sanitäter und Sanitäterinnen auf einer VeranstaltungBRK Kreisverband Augsburg-Land

Ehrenamt im BRK

Das Ehrenamt ist die Stütze des Roten Kreuzes. 6.300 Menschen engagieren sich in den Bereitschaften, bei der Wasserwacht, im Jugendrotkreuz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Ehrenamt im BRK
Seniorin mit Rollator unterhält sich mit einer Betreuerin vor einer SeniorenwohnanlageBRK Kreisverband Augsburg-Land

Sozialarbeit

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung. Begonnen in der Offenen Behindertenarbeit mit familienentlastenden Dienst bis zu Hilfen für Seniorinnen und Senioren.

Sozialarbeit
Foto von verschiedenen RettungswägenBRK

Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch. Mit unseren Notfall- und Rettungssanitäter*innen an neun Rettungswachen sind wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr im Einsatz.

Rettungsdienst
Zwei Helfer begleiten eine verletze Person aus einem verrauchten Gebäude DRK

Katastrophenschutz

Unser Katastrophenschutz hilft regional, überregional und sogar weltweit, egal wo wir gebraucht werden. In 365 Tagen im Jahr stehen unsere ehrenamtlichen Experten und Fachdienste zur Verfügung, um nach dem Maß der Not Hilfe zu leisten.

Katastrophenschutz

Herzlich Willkommen beim BRK Kreisverband Augsburg-Land!

Qualitätssiegel für unser digitales ManagementsystemBRK

Der BRK Kreisverband Augsburg-Land ist einer von 73 Kreisverbänden in Bayern.

Mit unseren rund 6.300 ehrenamtlichen und 250 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir an 365 Tagen im Jahr für Sie da; für die Menschen im Landkreis Augsburg, überregional und teilweise sogar weltweit, immer dort, wo wir gebraucht werden.

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen und bieten eine starke Gemeinschaft.

15.500 Menschen im Landkreis Augsburg unterstützen unsere Arbeit mit einem Förderbeitrag und machen dadurch erst vieles möglich.

Unser Aufgabenspektrum ist dabei sehr vielfältig. Lernen Sie uns kennen.

Gemeinsam Gutes tun

finanziell unterstützen oder aktiv mitmachen

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
  • Bayerisches Rotes Kreuz
    Kreisverband Augsburg-Land
    Gabelsbergerstraße 20
    86199 Augsburg

    Telefon: (0821) 90 01-0
    Telefax: (0821) 90 01-90

    Öffnungszeiten für den Parteiverkehr
    Montag - Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
    Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

  • Foto der BRK Kreisgeschäftsstelle Augsburg-Land in der Gabelsbergerstraße 20, 86199 Augsburg BRK Augsburg-Land

Das Deutsche Rote Kreuz

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solcher Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.  Das DRK ist – als einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. In dieser Funktion steht das DRK den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Lernen Sie uns kennen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

· Pressemitteilung

Jahresabschluss des Kreisverbandes 2019

Von rechts nach links. Paul Steidle (Vorsitzender) , Martin Gschwilm (Vorsitzender Kreiswasserwacht), Erich Wahl (DRK Ehrennadel 60 Jahre), Patricia Handschuh (stv. Jugendleiterin Wasserwacht), Walter Heckl (DRK Ehrennadel 70 Jahre), Max Strehle (Ehrenvorsitzender des Kreisverbandes), Martin Mischok (Leiter der Jugendarbeit), Dr. med. Hans Peter Wald (DRK Ehrennadel 60 Jahre), Harald Güller, MdL (Justiziar des Kreisverbandes), Stephanie Knöpfle (stv. Kreisbereitschaftsleiterin), Thomas Haugg (Kreisgeschäftsführer)
Paul Steidle
Dr. Hans Peter Wald, Erich Wahl und Max Strehle
Walter Heckl mit Max Strehle

Knapp 150 Mitglieder, leitende Führungskräfte und Gäste feierten am 03.12.2019 den offiziellen Jahresabschluss des BRK Kreisverbandes Augsburg-Land im Bürgersaal in Stadtbergen. Der Vorsitzende des Vorstandes, Paul Steidle, blickte auf ein spannendes und arbeitsreiches Jahr zurück.

Kreisgeschäftsführer Thomas Haugg eröffnete den Abend und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, befreundeten Hilfsorganisationen sowie die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisverbandes. Der Vorsitzende Paul Steidle hob das ehrenamtliche Engagement seines Kreisverbandes hervor, bedankte sich bei allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern und blickte auf das vergangene Jahr zurück. Zwei „Meistertitel“ konnten wir 2019 in den Landkreis holen. Das JRK Gersthofen Stufe II und das JRK Neushofen Stufe III (Neusäß und Gersthofen) wurden in diesem Jahr erstmals Bayrische Meister auf dem Landeswettbewerb in Chieming (KV Traunstein) und beim 41. Landeswettbewerb im Rettungsschwimmen für Erwachsene und Junioren hat unser Team aus Steppach den Titel "Bayerischer Vizemeister“ errungen. Der Katastrophenschutz wurde in diesem Jahr weiter ausgebaut und auf neue Technik gesetzt. Die Drohnentechnik wurde erneuert und unterstützt die Einsatzleitung bei der Suche nach Vermissten und schafft Überblick bei größeren Einsatzlagen. Zudem konnte ein neues Drohnenfahrzeug in Betrieb genommen werden. In Meitingen wurden zwei Neufahrzeuge (Mannschafts- und Behindertentransporter) beschafft, großteils finanziert durch Zuschüsse des Markes Meitingen und einer großzügigen Spende einer Privatperson. Die BRK Motorradstreife feierte ihr 35jährige Jubiläum in Augsburg und unsere Gemeinschaft „Wohlfahrt und Sozialarbeit“ entwickelte sich ausgesprochen gut. Rund 360 Mitglieder helfen in der sogenannten „fünften Gemeinschaft“. Unser Seniorenzentrum in Diedorf feierte 2019 sein 20jähriges Bestehen und im nächsten Jahr folgt unsere Seniorenwohnanlage in Neusäß. Der Rettungsdienst verzeichnete im letzten Jahr wieder eine Steigerung der Einsatzzahlen. Insgesamt 38.000 Rettungseinsätze in 2019, das bei einer Ehrenamtsquote von annähernd 18%. Unsere Fahrzeuge legten wieder 2,5mal die Entfernung von der Erde zum Mond zurück, dies entspricht einer Kilometerleistung von 1,2 Millionen Kilometer. Unsere Kreiswasserwacht mit Unterstützung von 5 Ortsgruppen und insgesamt 45 Rettungsschwimmer veranstalteten unter der Leitung des Landratsamtes zum zweiten mal die Schwimmschulsportwoche. 832 Kinder lernten dabei „so richtig“ schwimmen. 2019 fand wieder das bekannte Bergrennen in Mickhausen statt. Einsatzpersonal 130 und rund 1.300 Helferstunden war die Bilanz. Im September wurde mit Unterstützung von Jumbo Schreiner die „beste Currywurstsauce“ gefunden und unser Fachdienst Technik und Sicherheit baute seine Fahrzeugflotte mit „E-Autos“ für Kinder weiter aus. Ein Hingucker bei jeder Firmenfeier, Messe oder Kindergeburtstag. Derzeit hochkritisch ist die Lage in der Flüchtlingsregion um Bihac / Sarajevo in Bosnien-Herzegowina. Unser 4ter Hilfskonvoi transportierte 32 Tonnen an Winterkleider und Schlafsäcke in das Krisengebiet. Den Abschluss des Jahres bildet unser Weihnachtsmarkt in der Alten Silberschmiede, der dieses Jahr zum 30ten Mal stattfindet. Im Anschluss an den Jahresrückblick wurden 6 verdiente Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: Henry Dunant -Medaille für 50 Jahre
  • Maria Meyer  
  • Josef Wiedholz
DRK-Ehrennadel 60 Jahre
  • Dr. med. Hans Peter Wald
  • Heinz Wahl   
  • Erich Wahl    
DRK-Ehrennadel 70 Jahre
  • Walter Heckl 
Bevor der Abend dann langsam ausklang wurde noch der OBA-Film „Kuck mal“ vorgeführt, welcher in 2019 seine große Prämiere hatte. Das Jahr 2020 steht unter dem Motto „Zusammen stehen, Zusammen halten“, auch im Hinblick auf das Wahljahr 2021.