Titelbild des KreisverbandesFoto: Th. Haugg / BRK

Das Bayerische Rote Kreuz im Landkreis Augsburg

Herzlich Willkommen auf unserer Website
Gruppe von vier Sanitäter und Sanitäterinnen auf einer VeranstaltungBRK Kreisverband Augsburg-Land

Ehrenamt im BRK

Das Ehrenamt ist die Stütze des Roten Kreuzes. 6.300 Menschen engagieren sich in den Bereitschaften, bei der Wasserwacht, im Jugendrotkreuz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Ehrenamt im BRK
Seniorin mit Rollator unterhält sich mit einer Betreuerin vor einer SeniorenwohnanlageBRK Kreisverband Augsburg-Land

Sozialarbeit

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung. Begonnen in der Offenen Behindertenarbeit mit familienentlastenden Dienst bis zu Hilfen für Seniorinnen und Senioren.

Sozialarbeit
Foto von verschiedenen RettungswägenBRK

Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch. Mit unseren Notfall- und Rettungssanitäter*innen an neun Rettungswachen sind wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr im Einsatz.

Rettungsdienst
Zwei Helfer begleiten eine verletze Person aus einem verrauchten Gebäude DRK

Katastrophenschutz

Unser Katastrophenschutz hilft regional, überregional und sogar weltweit, egal wo wir gebraucht werden. In 365 Tagen im Jahr stehen unsere ehrenamtlichen Experten und Fachdienste zur Verfügung, um nach dem Maß der Not Hilfe zu leisten.

Katastrophenschutz

Herzlich Willkommen beim BRK Kreisverband Augsburg-Land!

Qualitätssiegel für unser digitales ManagementsystemBRK

Der BRK Kreisverband Augsburg-Land ist einer von 73 Kreisverbänden in Bayern.

Mit unseren rund 6.300 ehrenamtlichen und 250 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir an 365 Tagen im Jahr für Sie da; für die Menschen im Landkreis Augsburg, überregional und teilweise sogar weltweit, immer dort, wo wir gebraucht werden.

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen und bieten eine starke Gemeinschaft.

15.500 Menschen im Landkreis Augsburg unterstützen unsere Arbeit mit einem Förderbeitrag und machen dadurch erst vieles möglich.

Unser Aufgabenspektrum ist dabei sehr vielfältig. Lernen Sie uns kennen.

Gemeinsam Gutes tun

finanziell unterstützen oder aktiv mitmachen

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
  • Bayerisches Rotes Kreuz
    Kreisverband Augsburg-Land
    Gabelsbergerstraße 20
    86199 Augsburg

    Telefon: (0821) 90 01-0
    Telefax: (0821) 90 01-90

    Öffnungszeiten für den Parteiverkehr
    Montag - Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
    Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

  • Foto der BRK Kreisgeschäftsstelle Augsburg-Land in der Gabelsbergerstraße 20, 86199 Augsburg BRK Augsburg-Land

Das Deutsche Rote Kreuz

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solcher Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.  Das DRK ist – als einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. In dieser Funktion steht das DRK den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Lernen Sie uns kennen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

· Pressemitteilung

Rotes Kreuz im Landkreis Augsburg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Vorsitzender Paul Steidle, Martin Mischok, Josef Schmid, Landrat Martin Sailer, Erich Offner sen., Georg Liepert, Klaus Neugebauer, Stephan Deibler, Werner Jenuwein, Martin Gschwilm, Bruno Fröhlich, Max Strehle, Paul Gutmann, stv. Vorsitzende Annemarie Finkel.

Knapp 200 Mitglieder, leitende Führungskräfte und Gäste feierten am 04.12.2017 den offiziellen Jahresabschluss des BRK Kreisverbandes Augsburg-Land im Bürgersaal in Stadtbergen. Der Vorsitzende des Vorstandes, Paul Steidle, blickte auf ein spannendes und arbeitsreiches Jahr zurück.

Kreisgeschäftsführer Thomas Haugg eröffnete den Abend und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und befreundeten Hilfsorganisationen. Er wünschte ihnen und den zahlreich versammelten ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Roten Kreuzes im Landkreis Augsburg einen schönen Ausklang des Jahres 2018 und einen entspannten Abend unter Freunden. Der Vorsitzende Paul Steidle hob das ehrenamtliche Engagement seines Kreisverbandes hervor, bedankte sich bei allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern und blickte auf das vergangene Jahr zurück. So verzeichnete der Rettungsdienst im letzten Jahr wieder eine Steigerung der Einsatzzahlen. Insgesamt 37.200 Rettungseinsätze in 2018, das bei einer Ehrenamtsquote von annähernd 20%. Unsere Fahrzeuge legten wieder 2,5mal die Entfernung von der Erde zum Mond zurück, dies entspricht einer Kilometerleistung von 1,1 Millionen Kilometer. Neuland betrat der Kreisverband mit dem Fahrdienst für die kassenärztlichen Vereinigung Bayern. Die Bereitschaftsärzte werden dabei von uns zu ihren Hausbesuchen gefahren. Das Projekt entwickelte sich sehr gut und birgt für 2019 Potenziale. Der soziale Bereich im Kreisverband entwickelt sich hervorragend. Derzeit sind mehr als 470 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aktiv, in allen Bereichen wie z.B. im familienentlastenden Dienst, der Offenen Behindertenarbeit, den Betreuungsangeboten für Senioren, den haushaltsnahen Dienstleistungen sowie den drei Rotkreuz-Kleiderläden im Landkreis. Der Katastrophenschutz wurde in diesem Jahr weiter ausgebaut und auf neue Technik gesetzt. Drohnentechnik unterstützt die Einsatzleitung bei der Suche nach Vermissten und schafft Überblick bei größeren Einsatzlagen. Zudem konnte ein neuer Einsatzleitwagen in Betrieb genommen werden. Wie wichtig der Katastrophenschutz auch für das Gemeinwohl ist, hat sich vor kurzem erst wieder beim Einsatz während des Bombenfundes in Stadtbergen gezeigt. Die größte Herausforderung des Kreisverbandes ist die Stabilisierung der Fördermitglieder, welche seit Jahren einen rückläufigen Trend aufweisen. Sie bilden die wesentliche Säule für die finanzielle Stabilität. Zu Weihnahten entstand die Idee für das „Promi-Plätzchen-Heft“, in dem 27 Prominente aus Film, Funk, Fernsehen und Lokalgeschichte ihre Lieblingsrezepte zu Weihnachten veröffentlicht haben. Den Abschluss des Jahres bildet unser Weihnachtsmarkt in der Alten Silberschmiede, der dieses Jahr zum 29ten Mal stattfindet. Das den Erträgen aus der Glücksherzentombola wird dieses Jahr der Holwasserrettungszug der Wasserwacht unterstützt.  Im Anschluss an den Jahresrückblick wurden 12 verdiente Mitglieder mit der Henry Dunant Medaille in Silber für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet:
  • Bruno Fröhlich
  • Paul Gutmann
  • Konrad Heiß
  • Manfred Henze
  • Roland Höck
  • Werner Jenuwein
  • Georg Manfred Liepert
  • Klaus Neugebauer
  • Erich Offner sen.
  • Josef Schmid
  • Maria Schweitzer
  • Josefine Stuhler
Bevor der Abend dann langsam ausklang, hielt der ehemalige Kreisgeschäftsführer Günther Geiger, als Verantwortlicher für das Kompetenzzentrum für die Internationale Arbeit, einen sehr nachdenklich stimmenden Vortrag über den Hilfsgütertransport nach Bosnien-Herzegowina zur Unterstützung der dortigen  Flüchtlingshilfe. Zusammen mit 7 Mitarbeitern des Roten Kreuzes fuhr Günther Geiger mit vier LKWs dringend benötigte Hilfsgüter in das Flüchtlingslager von Bihac an der Balkanroute. Es sind beklemmende Bilder aus den dortigen Flüchtlingsunterkünften, die unsere „großen Probleme“ als relativ klein erscheinen lassen.