Titelbild des KreisverbandesFoto: Th. Haugg / BRK

Das Bayerische Rote Kreuz im Landkreis Augsburg

Herzlich Willkommen auf unserer Website
Gruppe von vier Sanitäter und Sanitäterinnen auf einer VeranstaltungBRK Kreisverband Augsburg-Land

Ehrenamt im BRK

Das Ehrenamt ist die Stütze des Roten Kreuzes. 6.300 Menschen engagieren sich in den Bereitschaften, bei der Wasserwacht, im Jugendrotkreuz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Ehrenamt im BRK
Seniorin mit Rollator unterhält sich mit einer Betreuerin vor einer SeniorenwohnanlageBRK Kreisverband Augsburg-Land

Sozialarbeit

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung. Begonnen in der Offenen Behindertenarbeit mit familienentlastenden Dienst bis zu Hilfen für Seniorinnen und Senioren.

Sozialarbeit
Foto von verschiedenen RettungswägenBRK

Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch. Mit unseren Notfall- und Rettungssanitäter*innen an neun Rettungswachen sind wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr im Einsatz.

Rettungsdienst
Zwei Helfer begleiten eine verletze Person aus einem verrauchten Gebäude DRK

Katastrophenschutz

Unser Katastrophenschutz hilft regional, überregional und sogar weltweit, egal wo wir gebraucht werden. In 365 Tagen im Jahr stehen unsere ehrenamtlichen Experten und Fachdienste zur Verfügung, um nach dem Maß der Not Hilfe zu leisten.

Katastrophenschutz

Herzlich Willkommen beim BRK Kreisverband Augsburg-Land!

Qualitätssiegel für unser digitales ManagementsystemBRK

Der BRK Kreisverband Augsburg-Land ist einer von 73 Kreisverbänden in Bayern.

Mit unseren rund 6.300 ehrenamtlichen und 250 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir an 365 Tagen im Jahr für Sie da; für die Menschen im Landkreis Augsburg, überregional und teilweise sogar weltweit, immer dort, wo wir gebraucht werden.

Wir retten Menschen, helfen in Notlagen und bieten eine starke Gemeinschaft.

15.500 Menschen im Landkreis Augsburg unterstützen unsere Arbeit mit einem Förderbeitrag und machen dadurch erst vieles möglich.

Unser Aufgabenspektrum ist dabei sehr vielfältig. Lernen Sie uns kennen.

Gemeinsam Gutes tun

finanziell unterstützen oder aktiv mitmachen

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

Als Fördermitglied werden Sie ein Teil Ihrer Rotkreuzfamilie und erhalten den Mitgliederstatus. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das aktive Engagement freiwilliger Helfer.

Sie können die Arbeit des Roten Kreuzes auch durch eine einmalige Spende unterstützen. Ihre Spende wird zweckgebunden vor Ort im Landkreis Augsburg verwendet. Das garantieren wir!

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei und sorgen vor! Engagieren auch Sie sich aktiv mit uns, sei es im Freiwilligendienst, in der Blutspende oder sogar hauptberuflich in einem unserer Berufsfelder.

· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
  • Bayerisches Rotes Kreuz
    Kreisverband Augsburg-Land
    Gabelsbergerstraße 20
    86199 Augsburg

    Telefon: (0821) 90 01-0
    Telefax: (0821) 90 01-90

    Öffnungszeiten für den Parteiverkehr
    Montag - Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
    Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

  • Foto der BRK Kreisgeschäftsstelle Augsburg-Land in der Gabelsbergerstraße 20, 86199 Augsburg BRK Augsburg-Land

Das Deutsche Rote Kreuz

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solcher Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.  Das DRK ist – als einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. In dieser Funktion steht das DRK den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Lernen Sie uns kennen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Vom Vorstand, der Geschäftsführung bis hin zur Satzung. Hier erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

· Pressemitteilung

„Wenn Engel reisen…!“ - Kurzfreizeit nach Regensburg

vor dem Zirkus Carelli
Show und Akrobaten - echt sehenswert
Italopopp vom Feinsten
wenn Engel reisen...
Ausklang eines schönen Tages

„Endlich geht`s los“ freut sich am ersten schönen Frühlingswochenende des Jahres Bettina Naßl. Sie ist eine Gruppenleiterin unserer Offenen Behindertenarbeit (OBA) und hat sich für die Kurfreizeit nach Regensburg einiges überlegt, geplant und vorbereitet. Den Teilnehmern soll es schließlich an nichts fehlen. Für 9 Personen mit und ohne Behinderung ging es am 07.+08. April 2018 in die Domstadt Regensburg.

Samstagmorgen, 8.30 Uhr, Hauptbahnhof:  Die Koffer sind gepackt, unsere Gruppe wartet sichtlich gutgelaunt auf ihren Zug. „Wann kommt der denn endlich?“ kann es Ramona gar nicht erwarten. Bettina Naßl weiß, dass es für Menschen mit Behinderung wichtig ist, Reisen zu unternehmen: „Das stärkt das Selbstwertgefühl, gibt gute Laune und man kann auch einmal ohne Eltern etwas unternehmen – erwachsen und eigenverantwortlich sein! Wir unterstützen hier so viel wie nötig, nehmen aber dem Teilnehmer nicht alles ab. Wir versuchen hier ein gesundes Maß an Unterstützung zu leisten.“ Jetzt geht es endlich los, der Zug ist da. Alle steigen gemütlich ein, nach kurzem Suchen hat auch jeder seinen Sitzplatz gefunden, die Reisetaschen sind verstaut und 9 Augsburger machen sich erwartungsvoll auf den Weg in ein unvergessliches Wochenende. In Regensburg angekommen nutzen wir die Zeit, um durch die Arkaden zu schlendern und beim Bummeln den Sonnenschein zu genießen. Abends wird es fetzig beim Besuch des Italopop-Musicals „Azzurro“ Simon wippt im Rhythmus der Musik begeistert mit „Echt cool“! Das Musical dauert insgesamt 3,5 Stunden und hält wirklich, was es verspricht. Alle sind begeistert! Beschwingt und vor sich hin summend gehen alle nach einem Schlummertrunk in den beiden gemieteten Wohnungen zu Bett. Wer weiß – vielleicht träumt der eine oder die andere heute Nacht sogar von „La Dolce Vita“. Genaues ist nicht bekannt, aber alle sind mit einem Lächeln auf dem Gesicht eingeschlafen. „Das ist genau das, was uns wichtig ist“ so Carina Kirner (verantwortlich für die Gruppenangebote der OBA) „Unsere Teilnehmer sollen schöne Tage erleben, zufrieden sein und sich fallen lassen können“. Der nächste Tag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück. Der selbstgemachte Obstsalat hat es Anna Maria besonders angetan „Super lecker!“ Gut gestärkt geht es zur Donau – wo es große Augen gibt, als klar wird: „Wir gehen jetzt aufs Schiff und machen eine ausgedehnte „Kreuzfahrt“ . Elisabeth Franke (FSJ in der Behindertenarbeit und eine von 3 Betreuerinnen) freut sich sichtlich: „ Es ist wirklich genial, dass wir so super gutes Wetter haben!“ Hinter ihr meldet sich Margarete „Tja, so ist das eben, wenn Engel reisen…“ Natürlich ist die Schifffahrt viel zu schnell vorbei, aber das nächste Event wartet schon auf unserer Gruppe: Ein Besuch des Zirkus Carelli! Die Artisten werden ausgiebig bestaunt und beklatscht. Johanna ruft Bettina zu „Wow! Hast Du das gesehen?!“ Die Clowns sorgen dafür, dass wirklich kein Auge trocken bleibt und am Ende sogar der Bauch vom vielen Lachen weh tut. Mit einem Besuch im Biergarten lassen die Reisenden ihr wunderschönes Frühlingswochenende in Regensburg ausklingen. „Danke, danke, danke für das schöne Wochenende!“ Katja ist zufrieden, aber auch ein klein wenig traurig „Jetzt ist es schon wieder alles vorbei. Schöne Dinge gehen immer so schnell vorbei. Das ist doof.“ Bettina Naßl kann beruhigen: „Sicherlich gibt es bald wieder einen tollen Ausflug! Einfach das Programmheft der OBA gut durchsehen und viele interessante Möglichkeiten entdecken!“ Mittlerweile ist es Sonntagabend und alle kommen wohlbehalten, müde aber wahnsinnig glücklich wieder in Augsburg an. Sie haben Interesse an unseren Angeboten? Als Teilnehmer oder Betreuer? Dann melden Sie sich doch einfach bei uns, unter 0821/900122 – wir freuen uns auf Sie!