Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

: (v. l. n. r.) Stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald, Veronika Murr (AOK Bayern), Ferdinand Kreitmeyr, Bianca Mauche-Schmider, Sarah Achberger, Max Markmiller (Vorsitzender der Kreiswasserwacht), Birgit Riegel (Sportbeauftragte für den Landkreis Augsburg)

(Bildquelle: Theresa Bitsch)

Über 1.000 Kinder im Landkreis üben das Schwimmen. Kurz vor Beginn der Sommerferien, die viele Familien im Urlaub am Meer oder an heimischen Gewässern verbringen, fand im Landkreis Augsburg auch in diesem Jahr wieder die Schulschwimmwoche statt. Das Ziel der Schulschwimmwoche ist es, Schulkinder zu sichereren Schwimmern zu machen. In der laufenden Woche sind in den Bädern in Bobingen, Dinkelscherben, Gersthofen, Königsbrunn, Kutzenhausen und Schwabmünchen täglich mehrere Schulklassen zu Gast, um mit der Wasserwacht zu üben. Insgesamt nehmen in diesem Jahr 1.050 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen das Angebot in Anspruch. „Sich sicher und angstfrei über Wasser halten und fortbewegen zu können, ist eine Grundfertigkeit, die man beherrschen sollte“, so die stellvertretende Landrätin, Sabine Grünwald. Auf diese Weise trägt die Schulschwimmwoche dazu bei, das Risiko schwerer Badeunfälle zu verringern. Im gleichen Zuge wird den Kindern während der Schwimmstunden erklärt, wie man sich sicher am Beckenrand verhält und welche Regeln beim Baden zu beachten sind. Das tägliche Üben soll es zudem jedem Kind ermöglichen, bis zum Ende der Woche das nächsthöhere Schwimmabzeichen zu erreichen. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, sowie der Sparkassenstiftung Schwaben-Bodensee, die die Schulschwimmwoche unterstützen. Die Schulschwimmwoche ist bayernweites Vorbild. Bereits im Jahr 2018 fand die Schulschwimmwoche erstmals im Landkreis Augsburg statt. Seitdem wird das Konzept bayernweit immer beliebter. „Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Idee einen Impuls geben konnten, der mittlerweile auch in anderen bayerischen Gebietskörperschaften umgesetzt wird“, sagte Landrat Martin Sailer in Bezug auf die Schulschwimmwoche. Einen besonderen Dank richtete der Landrat an die Wasserwacht Augsburg-Land für die kompetente Umsetzung des Schwimmunterrichts. 

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
Als erster Bauabschnitt wurde Ende Juli mit den Arbeiten an dem Freigelände begonnen.
· Pressemitteilung
Ab 06.07.2020 wird das Rote Kreuz eine Fördermitglieder-Werbung im südlichen Landkreis durchführen. Start ist in Königsbrunn.
· Corona-Virus
Am 16.03.202o wurde der Katastrophenfall anlässlich der CoronaPandemie in Bayern ausgerufen. Dieser dauerte mehrere Wochen an. Der Katastrophenfall wurde inzwischen wieder aufgehoben, aber die Gefahr durch COVID-19 ist immer noch präsent.
· Pressemitteilung
Am vergangenen Samstag, 20. Juni, hatte die OBA des BRK Augsburg-Land zum ersten Treffen nach Monaten der Absagen eingeladen - zu einem Gartencafé. Es war ein Gartencafé das aufgrund des Wetters zu einer Garagenparty wurde.
· Pressemitteilung
Der Bayerische Rote Kreuz Kreisverband Augsburg-Land eröffnet am 03. September 2020 einen neuen geräumigen Rot-Kreuz-Laden in Gersthofen in der Ludwig-Hermann-Str. 42. Mit der Mission „Menschen helfen Menschen“, wird hier ein neues soziales und ehrenamtliches Projekt ins Leben gerufen. Rund 110 Rot-Kreuz-Läden gibt es in Bayern, was für eine Erfolgsgeschichte spricht, aber ebenso den Bedarf an diesen Einrichtungen aufzeigt.
· Corona-Virus
Mit der Feststellung des Katastrophenfalls am 16. März 2020 durch Ministerpräsident Markus Söder haben weitreichende gesetzliche Regelungen des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes (BayKSG) Anwendung gefunden. Hierdurch wurden unter anderem Fragen der Alarmierung, der Refinanzierung der Einsatzkosten und der Einsatz ehrenamtlicher Einsatzkräfte geregelt.
· Corona-Virus
Am 13.06.2020 startete wir wieder mit unseren Erste-Hilfe-Kursen, diesmal mit besonderen Hygieneauflagen. Nicht nur die Mindestabstände zwischen den Teilnehmern wurden erhöht, sondern auch das Tragen von Mund-Nasenschutzmasken und Handschuhen sind nun Pflicht.
· Corona-Virus
Jetzt sind es schon über 2 Monate, dass wir keine Gruppen mehr anbieten dürfen.. Langsam kehrt in vielen Lebensbereichen wieder etwas "Normalität" ein und wir hoffen, dass es nicht mehr allzulange dauert, bis wir Euch wiedersehen dürfen.
· Corona-Virus
Unser Angebot an Erste Hilfe Kursen ist inzwischen an die geänderten Hygiene- und Sicherheitsvorschriften angepasst und wir bieten im Juni wieder öffentliche Kurse an.
· Corona-Virus
Wolfgang Pentz aus Zusmarshausen war mehrere Wochen in Wörth, Landkreis Germersheim im Einsatz und verantwortlich für Hygiene in der Corona-Hilfs-Station CHS Wörth.
  • 18 von 37