Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

: (v. l. n. r.) Stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald, Veronika Murr (AOK Bayern), Ferdinand Kreitmeyr, Bianca Mauche-Schmider, Sarah Achberger, Max Markmiller (Vorsitzender der Kreiswasserwacht), Birgit Riegel (Sportbeauftragte für den Landkreis Augsburg)

(Bildquelle: Theresa Bitsch)

Über 1.000 Kinder im Landkreis üben das Schwimmen. Kurz vor Beginn der Sommerferien, die viele Familien im Urlaub am Meer oder an heimischen Gewässern verbringen, fand im Landkreis Augsburg auch in diesem Jahr wieder die Schulschwimmwoche statt. Das Ziel der Schulschwimmwoche ist es, Schulkinder zu sichereren Schwimmern zu machen. In der laufenden Woche sind in den Bädern in Bobingen, Dinkelscherben, Gersthofen, Königsbrunn, Kutzenhausen und Schwabmünchen täglich mehrere Schulklassen zu Gast, um mit der Wasserwacht zu üben. Insgesamt nehmen in diesem Jahr 1.050 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen das Angebot in Anspruch. „Sich sicher und angstfrei über Wasser halten und fortbewegen zu können, ist eine Grundfertigkeit, die man beherrschen sollte“, so die stellvertretende Landrätin, Sabine Grünwald. Auf diese Weise trägt die Schulschwimmwoche dazu bei, das Risiko schwerer Badeunfälle zu verringern. Im gleichen Zuge wird den Kindern während der Schwimmstunden erklärt, wie man sich sicher am Beckenrand verhält und welche Regeln beim Baden zu beachten sind. Das tägliche Üben soll es zudem jedem Kind ermöglichen, bis zum Ende der Woche das nächsthöhere Schwimmabzeichen zu erreichen. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, sowie der Sparkassenstiftung Schwaben-Bodensee, die die Schulschwimmwoche unterstützen. Die Schulschwimmwoche ist bayernweites Vorbild. Bereits im Jahr 2018 fand die Schulschwimmwoche erstmals im Landkreis Augsburg statt. Seitdem wird das Konzept bayernweit immer beliebter. „Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Idee einen Impuls geben konnten, der mittlerweile auch in anderen bayerischen Gebietskörperschaften umgesetzt wird“, sagte Landrat Martin Sailer in Bezug auf die Schulschwimmwoche. Einen besonderen Dank richtete der Landrat an die Wasserwacht Augsburg-Land für die kompetente Umsetzung des Schwimmunterrichts. 

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
Unsere Kindergruppe hat sich am 21.Oktober 2017 wieder einmal von seiner besonders kreativen Seite gezeigt. „Heute basteln wir mit Paulina wieder tolle Sachen“ ruft mir bereits am Gruppenraum Anja entgegen. „Mir ist es ein Anliegen, für die Kinder zur Jahreszeit passende Bastelideen anzubieten, bei denen wirklich jeder mitarbeiten kann“, so Paulina Bayerl, ehrenamtliche Gruppenleitung in unserer Offenen Behindertenarbeit.
· Pressemitteilung
Herzlich Willkommen beim Tag der offenen Tür in unserer Beratungsstelle Allmannshofen. So lautete das Motto am 14.10.2017. Den ganzen Tag konnten sich Interessierte über die verschiedenen Angebote rund um die Offene Behindertenarbeit, den Gemeinschaften und weitere soziale Angebote informieren.
· Pressemitteilung
Beim Jahresabschluss der BRK Bereitschaft Neusäß wurde Jahresbilanz gezogen und der Wert des Ehrenamtes betont.
· Pressemitteilung
Im Rahmen der Gremienarbeit ist der BRK Kreisverband Augsburg-Land vorsitzendes Mitglied im Beirat Jobcenter Augsburg-Land und vertritt in seiner Funktion die Wohlfahrtsverbände. In dem Beirat werden arbeitsmarktpolitische Themen besprochen. Bei der letzten Sitzung war Frau Carolina Trautner, MdL, zu Gast.
· Pressemitteilung
Im neuen Ausbildungsjahr 2017 treten vier neue Azubis ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter an. In den kommenden drei Jahren werden sie an der Berufsschule für Notfallsanitäter ausgebildet. Ihre Ausbildung begann mit dem Rotkreuz-Einführungsseminar.
· Pressemitteilung
Ein riesiger Erfolg für den Veranstalter wurde das 37. Bergrennen von Mickhausen, das eventuell das letzte in dieser Form war. Weit über 10 000 Zuschauer kamen und erfreuten sich an dem Motorsport-Spektakel des ASC Bobingen. Für die Sicherheit und die Erstversorgung der Rennteilnehmer und Zuschauer sorgte der BRK-Kreisverband Augsburg-Land
· Pressemitteilung
Samuel Müller ist unser erster Notfallsanitäter, der erfolgreich seine Ausbildung nach drei Jahre abschließt. Die Urkunde wurde in einem feierlichen Rahmen an der Berufsschule für Notfallsanitäter in Schwabmünchen übergeben.
· Pressemitteilung
Eine Wasserwacht aus Schwaben in Nordafrika? Das gibt es tatsächlich! Magdalena Zehendner und Michael Stegmüller von der Wasserwacht Steppach waren im August für eine Woche in Marokko und bildeten dort marokkanische Rettungsschwimmer aus.
· Pressemitteilung
2017 schloss unsere Auszubildende Vanessa Michl ihre Ausbildung zur Kauffrau im Büromanagement überdurchschnittlich mit einem Notendurchschnitt von 2,1 ab. „Eine herausragende Leistung“, lobte Ihre Ausbilderin Petra Braun.
· Pressemitteilung
das wusste schon Drafi Deutscher bei seinem bekannten Schlagerlied. „Der Flugtag ist für mich der einzige Tag im Jahr, bei dem ich den Rollstuhl hinter mir lassen kann und einfach mal Mensch sein darf!“ freut sich Siggi. Er kommt schon lange nach Schwabegg, wenn es Anfang Juli heißt: Wir starten die Maschinen und heben wieder ab.
  • 30 von 37