Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

: (v. l. n. r.) Stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald, Veronika Murr (AOK Bayern), Ferdinand Kreitmeyr, Bianca Mauche-Schmider, Sarah Achberger, Max Markmiller (Vorsitzender der Kreiswasserwacht), Birgit Riegel (Sportbeauftragte für den Landkreis Augsburg)

(Bildquelle: Theresa Bitsch)

Über 1.000 Kinder im Landkreis üben das Schwimmen. Kurz vor Beginn der Sommerferien, die viele Familien im Urlaub am Meer oder an heimischen Gewässern verbringen, fand im Landkreis Augsburg auch in diesem Jahr wieder die Schulschwimmwoche statt. Das Ziel der Schulschwimmwoche ist es, Schulkinder zu sichereren Schwimmern zu machen. In der laufenden Woche sind in den Bädern in Bobingen, Dinkelscherben, Gersthofen, Königsbrunn, Kutzenhausen und Schwabmünchen täglich mehrere Schulklassen zu Gast, um mit der Wasserwacht zu üben. Insgesamt nehmen in diesem Jahr 1.050 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen das Angebot in Anspruch. „Sich sicher und angstfrei über Wasser halten und fortbewegen zu können, ist eine Grundfertigkeit, die man beherrschen sollte“, so die stellvertretende Landrätin, Sabine Grünwald. Auf diese Weise trägt die Schulschwimmwoche dazu bei, das Risiko schwerer Badeunfälle zu verringern. Im gleichen Zuge wird den Kindern während der Schwimmstunden erklärt, wie man sich sicher am Beckenrand verhält und welche Regeln beim Baden zu beachten sind. Das tägliche Üben soll es zudem jedem Kind ermöglichen, bis zum Ende der Woche das nächsthöhere Schwimmabzeichen zu erreichen. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, sowie der Sparkassenstiftung Schwaben-Bodensee, die die Schulschwimmwoche unterstützen. Die Schulschwimmwoche ist bayernweites Vorbild. Bereits im Jahr 2018 fand die Schulschwimmwoche erstmals im Landkreis Augsburg statt. Seitdem wird das Konzept bayernweit immer beliebter. „Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Idee einen Impuls geben konnten, der mittlerweile auch in anderen bayerischen Gebietskörperschaften umgesetzt wird“, sagte Landrat Martin Sailer in Bezug auf die Schulschwimmwoche. Einen besonderen Dank richtete der Landrat an die Wasserwacht Augsburg-Land für die kompetente Umsetzung des Schwimmunterrichts. 

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
Landrat Martin Sailer lädt langjährige Mitglieder des BRK zur Feierstunde ins Landratsamt.
· Pressemitteilung
Eine großartige Leistung. Mit dem zweiten Platz bei den diesjährigen Bezirkswettspielen in Schwabmünchen qualifizierte sich das Jugendrotkreuz Neushofen (Neusäß & Gersthofen) für den Landeswettbewerb 2018.
· Pressemitteilung
Beim 5. KiHo-Crosslauf um den Liesl-Wanderpokal des Kinderhospizes St. Nikolaus in Bad Grönenbach mit 352 Teilnehmern in 88 Viererteams waren auch dieses Jahr wieder Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler der Wasserwacht Schwabmünchen mit dabei. In zwei Mannschaften mit jeweils vier Läufern haben sie zusammen insgesamt 60 Kilometer zurückgelegt.
· Pressemitteilung
Die kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) bietet in den Zeiten, in denen die Hausärzte nicht verfügbar sind, den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Für den westlichen Landkreis und Teile des Stadtgebietes Augsburg wurde für die nächsten zwei Jahre der Fahrdienst an das BRK vergeben.
· Pressemitteilung
Rotes Kreuz ermöglicht zusammen mit der Fahrschule Wejnar die „besondere“ Fahrstunde. Das hätte sich Petra* nicht träumen lassen. Sie strahlt jetzt schon über das ganze Gesicht! Sie darf heute Auto fahren. Einen niegelnagelneuen BMW. Was daran jetzt so besonders ist? Petra ist nach einem Unfall erblindet, hat sich in`s Leben zurückgekämpft. Sie wird heute von Ihrer Mutter begleitet, die sich sehr darüber freut, dass das Bayerische Rote Kreuz für den Landkreis Augsburg ein so tolles Event auf die Beine gestellt hat.
· Pressemitteilung
Mit dem Schuljahr 2018 dürfen wir fünf neue Azubis für den Beruf des Notfallsanitäters im Kreisverband begrüßen. Die fünf Finalisten mussten sich gegen rund 60 Mitbewerber durchsetzen.
· Pressemitteilung
Acht Prozent Rückgang im Spendeaufkommen bis 2035. Neue Spender sind gefragt. 533.008 Menschen in Bayern erschienen im Jahr 2017 auf 4.403 angebotenen Blutspendeterminen, um ihr Blut für andere zu geben. Die Zahl klingt enorm, trügt allerdings. nachzukommen.
· Pressemitteilung
Das Wort "aufgeben" kennt Florian Sitzmann nicht. Nach seinem schweren Schicksalsschlag von 23 Jahren kämpft er sich durch das Leben, und das ohne Beine. „Der halbe Mann - dem Leben Beine machen“, heißt sein erstes Buch, aus dem Florian Sitzmann am 26.05.2018 im Lehrsaal der Kreisgeschäftsstelle den 50 Gästen vorlas.
· Pressemitteilung
Insgesamt gehörten in Augsburg 632 geladene Gäste aus den Kreisverbänden Aichach-Friedberg, Augsburg-Land, Augsburg-Stadt, Dillingen, Nordschwaben (Donau-Ries), Günzburg, Lindau, Neu-Ulm, Oberallgäu, Ostallgäu und Unterallgäu zur Blutspender-Elite Schwabens. Sie alle zusammen haben in ihrer bisherigen Blutspender-Laufbahn 59.050 Blutspenden geleistet. Einzeln kommt jeder auf 75, 100, 125, 150 oder 175.
· Pressemitteilung
Kennen Sie Florian Sitzmann? An seinem breiten Kreuz kommt fast keine deutsche Talkshow vorbei. Wenn es um Themen wie Inklusion, behindertengerecht oder „einfach“ darum geht wie man nach einem Schicksalsschlag wieder auf die Beine kommt, steht er auf der Gästeliste. Florian Sitzmann wird gern eingeladen, denn er hat was zu sagen und viel zu erzählen.
  • 26 von 37