Bühnenbild_Bereitschaften_ges.jpg

Unsere Bereitschaften im Landkreis Augsburg

Ansprechpartner

Frau
Stefanie Knöpfle
Kreisbereitschaftsleiterin

Tel: 0821 - 9001 0

  • Unsere 14 Bereitschaften im Landkreis Augsburg

    Für weitere Informationen klicken Sie auf die entsprechende Bereitschaft

  • Bereitschaft Allmannshofen-Nordendorf

    Die Bereitschaft Allmannshofen ist die nördlichste von 14 Rot-Kreuz-Bereitschaften im Landkreis Augsburg. In unserer Freizeit engagieren wir uns im

    Sanitätsdienst

    • medizinische Betreuung von Veranstaltungen
    • Erstversorgung von Verletzten
    • Unterstützung des Rettungsdienstes

    Breitenausbildung

    • Erste Hilfe
    • Frühdefibrillationskurse
    • Auffrischungskurse

    Notfalldarstellung

    • Schminken von Verletzungen und Erkrankungen

    Soziale Dienste

    • Blutspendedienst

    Katastrophenhilfe

    • Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)
    • Technik und Sicherheit


    Sie wollen bei uns aktiv werden? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

  • Bereitschaft Bobingen

    Wir sind die Bereitschaft Bobingen!

    Schauen Sie bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

    Link zur eigenen Website
     
    Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit über unser

    Info-Telefon: 0160 / 7 93 65 02

  • Bereitschaft Bonstetten

    Seite noch nicht verfügbar

  • Bereitschaft Diedorf

    Seite noch nicht verfügbar

  • Bereitschaft Gersthofen

    Die Bereitschaft Gersthofen leistet ihre Hauptarbeit im Sanitäts- und Betreuungsdienst bei Veranstaltungen aller Art, im Sozialdienst, im Rettungsdienst, im Katastrophenschutz und in der Ausbildung der Bevölkerung.

    Link zur eigenen Seite

  • Bereitschaft Großaitingen

    Seite noch nicht verfügbar

  • Bereitschaft Königsbrunn

    Die BRK-Bereitschaft Königsbrunn hat eine lange Tradition. Schon seit 1951 engagieren sich Menschen in und um Königsbrunn für das Bayerische Rote Kreuz. Derzeit zählt die Bereitschaft 64 Mitglieder. Davon gehören 31 zu den aktiven Helfern und 33 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

    Link zur eigenen Seite

  • Bereitschaft Langenneufnach

    Unsere Bereitschaft in Langenneufnach wurde 1962 gegründet und besteht inzwischen aus über 100 Mitgliedern, die aus dem Umkreis von bis zu 30 km kommen. In unserem JRK gibt es ca. 30 Kinder und Jugendliche und es wurde 1975 gegründet. Wir sind in vielen verschiedenen Bereichen tätig, die wir gerne vorstellen möchten. Bei Interesse als Teilnehmer an einem unserer Kurse oder als Mitglied in einem unserer Fachbereiche sind Sie herzlich Willkommen. Eine Mitgliedschaft bei uns ist absolut kostenlos und die nötigen Ausbildungen für diverse Fachbereiche werden auch kostenfrei angeboten.

     

    Link zur eigenen Website

  • Bereitschaft Meitingen

    Die BRK-Gemeinschaften in Meitingen haben eine lange Tradition. Schon seit 1932 engagieren sich Menschen in und um Meitingen für das Bayerische Rote Kreuz. Unzählige Mitglieder engagieren sich in den drei Gemeinschaften: der Bereitschaft, dem Jugendrotkreuz und der Wasserwacht.  

    [Link zur eigenen Website]

  • Bereitschaft Neusäß

    Die BRK-Bereitschaft Neusäß engagiert sich ursprünglich schon seit 1945 für die Menschen in Neusäß und Umgebung. Wir sind im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie im Rettungsdienst und im Katastrophenschutz tätig. Derzeit zählt unsere Gliederung 104 Mitglieder. Davon 80 aktive Helfer. Natürlich freuen wir uns auch über jeden neuen Helfer und laden Sie recht herzlich zu unserem nächsten Bereitschaftsabend ein.

    Link zur eigenen Website

  • Bereitschaft Schwabmünchen

    Die Bereitschaft ist eine Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes und setzt sich derzeit aus ungefähr 30 aktiven Helferinnen und Helfern, einem lustig, kunterbunter Haufen von jungen und junggebliebenen Menschen, die das "Abenteuer Menschlichkeit" erleben wollen, zusammen. 

    Je nach Interessenslage und Möglichkeiten engagieren sich unsere Helfer unterschiedlich viel und in teils sehr unterschiedlichen Bereichen.
    In unserer Bereitschaft ist ein "Arbeitskreis Sozialarbeit" gegründet worden, der sich speziell der sozialen Arbeit mit Senioren widmet und auch andere wichtige Hilfen wie z.B. im Blutspendedienst leistet.

    Getreu unseren Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unsere Arbeit zu 100% ehrenamtlich und unentgeltlich.

    Link zur eigenen Webiste

  • Bereitschaft Steppach

    Die Bereitschaft Steppach gibt es bereits seit 1932 und besteht momentan aus 44 Mitgliedern. Diese erledigen Jährlich zahlreiche Aufgaben, hier zählen Sanitätsdienste, SEG-Einsätze, Altpapiersammlungen und der Katastrophenschutz. Einmal im Jahr veranstalten wir auch ein Fest am Fuße des Bismarckturms, welches zahlreich besucht wird. Sollten doch noch Fragen offen sein, dürfen Sie uns selbstverständlich auch persönlich kontaktieren.

     

  • Bereitschaft Unterschöneberg

    Die Seite ist noch nicht verfügbar

  • Bereitschaft Dinkelscherben-Zusmarshausen

    Unsere Bereitschaft profitiert von den freiwilligen Helfern, die Ihre Freizeit teils Tag und Nacht opfern, um die Gesellschaft in Notsituationen zu unterstützen. Durch Spendengelder, ehrenamtliche Aktivitäten und Unterstützung des Roten Kreuzes halten wir das Vereinsleben auf grüner Bahn.

    Link zur eigenen Website