freizeitangebote-header.jpg Foto: M. Eram / DRK e.V.
flugtag.jpg Foto: Herbert Heim

Frei-Zeit-Angebote für Menschen mit Behinderungen

Ansprechpartnerin

Frau
Carina Kirner

Tel: 0821 - 9001 24

Betreutes Reisen

Reisen und Urlaub sind wichtige Dinge im Leben.
Aber für Menschen mit Behinderung ist das Reisen oft schwer.
Manchmal kommen sie nicht überall hin.
Sie können nicht jedes Ziel erreichen.
Dabei kann es viele Probleme geben.
Das betreute Reisen vom Deutschen Roten Kreuz kann helfen.
Dabei reisen Sie mit einem Begleiter.
Der Begleiter hat eine besondere Ausbildung.
So kommen Sie gut und sicher an Ihr Ziel.
Und Sie haben viel mehr Möglichkeiten.
Dieses Angebot bietet eine Entlastung.
Für behinderte Menschen und für die ganze Familie.
Sie können Spaß haben und erleben tolle Reisen und Ausflüge.

OBA-Gruppenprogramm zum Download

Laden Sie unser OBA-Gruppenprogramm für 2023 herunter oder sehen Sie es sich an.

Die Anmeldung kann auch über diese Website erfolgen. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular

Bitte in Ihrer Anfrage den Bezug zum OBA-Gruppenprogramm erwähnen.

Andere Frei-Zeit-Angebote

Das Deutsche Rote Kreuz hat viele Frei-Zeit-Häuser.
Hier gibt es auch große Gruppen-Räume.
Dort finden Veranstaltungen statt.
Und wir bieten verschiedene Ausflüge an.
So können sich Menschen mit Behinderung gut beschäftigen.
Sie können bei uns zum Beispiel auch Sport machen oder malen.

Betreutes Reisen für Teilhabe am Leben

Betreute Reisen (unsere „Freizeiten“) bieten fachlich qualifizierte Reisebegleitung, ein kompetentes Betreuerteam, eine barrierefreie Unterbringung, ein abwechslungsreiches und maßgeschneidertes Programm mit Tages- und Halbtagesausflügen.
Die Freizeitmaßnahmen mit dem Bayerischen Roten Kreuz bieten Entlastung von der Pflege und für Pflegende und gleichzeitig großartige Gemeinschaftserlebnisse, Kultur und Spaß für die Teilnehmer.
Die Gruppenfahrten werden professionell hauptamtlich vorbereitet und durch ehrenamtlich tätige und geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleitet und betreut.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.