Bühnenbild_HND5.jpg Foto: shutterstock

Anerkannte zusätzliche Betreuungsangebote

Ansprechpartnerin

Frau
Daniela Jansen
Tel: 0821 - 9001 45

71% der auf Pflege angewiesenen Menschen werden zu Hause von ihren, meist weiblichen, Angehörigen gepflegt. Diese anstrengende und zeitraubende Tätigkeit erfordert ein sehr hohes Maß an Energie. Die Belastung ist für die pflegenden Angehörigen besonders hoch, da  häufig Familie, Pflege und Beruf unter einen Hut gebracht werden müssen.

Hochbelastete Angehörige benötigen daher Entlastung, um sich eine Auszeit von ihrer schwierigen Aufgabe nehmen zu können. Sie haben die Möglichkeit wieder eigenen Interessen nachzugehen  und Kraft zu schöpfen.  Die Betreuungsangebote des BRK sind hierfür genau das Richtige!

Denn nur wer Kraft schöpft kann diese Kraft wieder für schwierige Aufgaben einsetzen.

Wählen Sie aus den unten aufgeführten Betreuungsangeboten das Richtige für Sie aus!

Das Bayerische Rote Kreuz KV Augsburg-Land bietet mit den „Niedrigschwelligen Betreuungsangeboten“  diesen Menschen und ihren Angehörigen verschiedene Möglichkeiten der Entlastung an.

Verschiedene Möglichkeiten der Betreuung

Foto: fotolia
  • Stundenweise Betreuung in der eigenen häuslichen Umgebung zu Hause
  • Betreuungsgruppen
  • „Raus von Zuhaus“- Tagesbetreuung im Privathaushalt (TIPI)
  • Unsere Ziele
    Foto: fotolia
    • Entlastung von pflegenden Angehörigen/ Personen in ihrem schwierigen und anspruchsvollen  Alltag
    • Schaffen von zeitlichen Freiräumen für persönliche Angelegenheiten
    • Verbesserung der  ambulanten Versorgung von Senioren mit eingeschränkter Alltagskompetenz und den damit verbundenen erheblichen Betreuungsbedarf
    • Förderung und Erhaltung der Lebensqualität der betroffenen Senioren durch soziale Teilhabe
    • langfristigen Verbleib im eigenen Haushalt  ermöglichen
  • Unsere Zielgruppen
    • Senioren mit eingeschränkter Alltagskompetenz nach SGB XI §45b  (Demenz, Psychischen Erkrankungen, körperlichen Einschränkungen, Depressionen)
    • Senioren mit und ohne Pflegegrad
    • Senioren als Selbstzahler
  • Wer übernimmt die Kosten ?
    • Die Kosten werden bei Anspruch von der Pflegekasse übernommen. Wir übernehmen die Abrechnung mit der Pflegekasse.
    • Über das Budget der zusätzlichen Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz (125€)
    • Über da Budget der Verhinderungspflege
    • Sie selbst als Selbstzahler
  • Was bedeutet "niedrigschwellig" ?
    • Ohne großen bürokratischen Aufwand für die Betroffenen/ KlientInnen
    • Die Angebote sind individuell gestaltbar
    • Geringe Kosten für die KlientInnen
    • Sehr hoher Betreuungsschlüssel
    • Kein Vertrag
  • Wie erfolgt die Betreuung / Beratung ?

    Alle Anfragen werden durch eine leitende Fachkraft bearbeitet und die KlientInnen durch sie betreut und beraten:

    • Koordination und Vermittlung der Ehrenamtlichen
    • Ständige Ansprechpartnerin für die KlientInnen bei Fragen und Problemen zum Angebot
    • Unterstützung bei Fragen der Finanzierung und Ansprüche durch die Pflegekasse
    • Fachliche Begleitung und Betreuung der Ehrenamtlichen

    Die Beratung ist kostenfrei und unverbindlich. Wir kommen gern auch zu Ihnen nach Hause!

    Wir freuen uns über Ihr Interesse!


Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege