DRK-KleidercontainerFoto: A. Zelck / DRKS

BRK-Kleidercontainer

Hinweis !

Die Situation auf dem Altkleidermarkt ist derzeit angespannt und es kann vorkommen, dass die Container nicht zeitnah gelehrt werden. 

Ebenso müssen wir leider feststellen, dass unsere Kleidercontainer oft als Müllcontainer missbraucht werden, um nicht mehr verwendbare Kleidung zu entsorgen. Dieser Umstand führt dazu, dass die Container nicht mehr aufnahmefähig bis zur nächsten Leerung sind.

Wir bitten Sie daher, bei der Entsorgung von Alttextilien besonders auf folgende Punkte zu achten:

  • Nur tragfähige Kleidung in gutem Zustand sowie paarweise gebündelte, saubere Schuhe einwerfen.
  • Verschmutzte, beschädigte oder stark abgenutzte Textilien gehören nicht in die Altkleidercontainer, sondern in den Restmüll.
  • Keine Haushaltswaren, Spielsachen oder anderen Abfall in die Container geben.

Bitte melden Sie uns Unstimmigkeiten oder Problemfälle unter: 0821 - 9001-20

Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung. Doch wohin mit der alten Kleidung? 

Wenn Sie Ihre Kleidung in die BRK Kleidercontainer geben, werden diese extra geleert und der Verwendung zugeführt. Diese Spenden gelangen nicht in unsere örtlichen Rot-Kreuz-Läden.

Ein Teil der Containerspenden geht in die Vorhaltung des BRK, als Bestand an Kleidung für den Katastrophenfall.

Was geschieht mit der gespendeten Kleidung?

Fünf Prozent der gesammelten Kleidung werden in zentralen Katastrophenschutzlagern nach Klimazonen getrennt bereit gehalten. Den Rest, beschädigte Textilien und nicht mehr tragbare Textilien, gibt das Rote Kreuz an eine Verwertungsgesellschaft, und finanziert mit dem Erlös weitere soziale Projekte. Ein Teil wird als wertvolle Rohstoffe weiterverarbeitet. So entstehen zum Beispiel Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen.  

Leider landen viele Tonnen gebrauchte Kleidung im Hausmüll, vergrößern den Müllberg und stellen eine Belastung für die Umwelt dar. Denn vielen Bundesbürgern ist nicht bekannt, dass Textilien mit synthetischen Stoffen wie Polyester oder Polyamid laut deutschen Abfallgesetz als Sondermüll einzuordnen sind.  

Mit dem Erlös aus der Containersammlung kann der Kreisverband weitere soziale Projekte finanzieren, wie z.B. Einzelfallhilfen für in Not geratene Menschen oder die Behinderten- und Seniorenarbeit.

Standorte unserer Kleidercontainer

Übersicht auf der Karte

Gerne nehmen wir Ihre private Kleiderspende entgegen.

Geben Sie die Altkleidung einfach in den nächsten Rotkreuz – Altkleidercontainer.

Matratzen und Möbel können wir leider nicht annehmen. 

Bei Reklamationen oder versehentlichem Einwurf von Kleidung können sie uns während der Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 0821 / 9001-20 erreichen.