Willkommen bei der Offenen Behindertenarbeit

Ansprechpartnerin
Frau
Stefanie Glink
Tel: 0821 - 9001 24
Die meisten Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit leben nicht in einem Heim, sondern in ihren Familien oder einer eigenen Wohnung und möchten diese Lebensform auch beibehalten.
Unser Dienst der Offenen Behindertenarbeit bietet Menschen mit einer körperlichen und/oder geistigen Behinderung sowie chronisch kranken Menschen Hilfe bei der Führung eines selbstständigen und selbstbestimmten Lebens an. Wir unterstützen und entlasten Familien mit behinderten Angehörigen.
Das Angebotsspektrum unseres Dienstes umfasst Informationen und Beratung zu Fragen des täglichen Lebens und Vermittlung von Hilfen, vor allem:
- psychosoziale Beratung und Betreuung der behinderten bzw. chronisch kranke Menschen und deren Angehörige
- Familienentlastender Dienst (FED)
- Organisation und Durchführung von Freizeit- und Begegnungsmaßnahmen
- Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen
- Gewinnung, Schulung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitern
- Öffentlichkeitsarbeit für Menschen mit Behinderung im Gemeinwesen und Mitwirkung bei der Gestaltung der sozialen Infrastruktur
- Vermittlung von ambulanten Leistungen wie z.B. Behindertenfahrdienst und Hausnotruf, Essen auf Rädern, Tagespflege, Schulbegleitung, etc.
Wir helfen Ihnen, Ihr Leben mit Handicap besser zu bewältigen. Wenn wir einmal nicht weiterhelfen können, vermitteln wir selbstverständlich an Angebote anderer Träger.
Die Offene Behindertenarbeit arbeitet hier im staatlichen Auftrag.
Ihr Wohl liegt uns am Herzen!





Unsere Angebote in der Offenen Behindertenarbeit
Downloads
Die folgenden Verfahrenshilfen und Fortbildungsmöglichkeiten stehen zum Download zur Verfügung: