In Notfällen wird Ihr Notruf niemals abgewiesen, egal welche Nummer Sie wählen. Sie erreichen den Rettungsdienst für medizinische Notfälle am schnellsten vorwahlfrei und kostenlos unter der Notrufnummer 112. Rettungsdienst ist immer Notfallrettung und Krankentransport, also auch nicht eilige Patientenfahrten (z. B. zum Hausarzt).
Unter Notfallrettung versteht man die schnellst mögliche und qualifizierte Hilfe für akut verletzte oder erkrankte Personen. In der Notfallrettung bemühen sich Notärzte und Rettungsassistenten um die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen, stellen die Transportfähigkeit her und begleiten den Patienten in die nächste geeignete und aufnahmebereite Versorgungseinrichtung. Dieses wird in den meisten Fällen ein Krankenhaus sein, aber auch der Transport in eine geeignete Arztpraxis ist denkbar, z.B. bei kleineren Verletzungen.
Dies hängt entscheidend davon ab, wo sich der nächste freie Rettungswagen befindet. Der Rettungsdienst kann nicht an jedem Ort mehrere Fahrzeuge für einen Notfall vorhalten. Dies würde den Kostenrahmen sprengen. Die Leitstelle, die Ihren Notruf entgegennimmt, setzt aber immer die zu Ihrem Notfallort nächstgelegenen Fahrzeuge ein. Doch auch hier kann es mitunter zu Wartezeiten kommen. Über 12 Minuten darf es aufgrund einer gesetzlichen Grundlage aber nicht dauern.
Leider werden die Begriffe "Rettungsdienst alarmieren" und "Krankenwagen rufen" im allgemeinen Sprachgebrauch oft verwechselt. Im Gegensatz zum Notfalleinsatz, der bei akuten Fällen sofort durchgeführt wird, haben die meisten Krankentransporte nichts mit Eile, Blaulicht und Martinshorn zu tun. Sie sind Fahrten für Menschen, die medizinischer Betreuung bedürfen und aufgrund Ihres Zustandes kein Taxi benutzen können - zum Beispiel, weil sie nur liegend transportiert werden können.
Wir bringen Sie kostengünstig, sicher und zuverlässig zum Arzt, Krankenhaus, ins Pflegeheim oder nach Hause, begleitet von erfahrenem Rettungsdienstpersonal. Unsere Krankenkraftwagen sind mit modernem medizinisch-technischen Gerät ausgerüstet, auf das unser qualifiziertes und freundliches Personal im Bedarfsfall zurückgreifen kann.
Wenn ein Arzt die medizinische Notwendigkeit des Transports bescheinigt und die Fahrt im Zusammenhang mit einer ärztlichen Leistung steht, werden die Kosten in der Regel bis auf einen geringen Eigenanteil von ca. 10.- Euro von den Krankenkassen übernommen.
Selbstverständlich. Wir freuen uns über jede Helferin und jeden Helfer, die uns unterstützen. Und auch Sie profitieren von der Mitarbeit im Rettungsdienst: Neben einer kostenlosen hochqualitativen Ausbildung gewinnen Sie eine Reihe von Erfahrungen und eigene Routine und Sicherheit für Notfallsituationen, die auch Sie in Ihrem privaten Umfeld nutzen können. Und nicht zu allerletzt: Die Mitarbeit im Rettungsdienst macht Spass!