Der Rettungsdienst im Landkreis Augsburg

Ansprechpartner
Herr
Martin Gschwilm
Tel: 0821 - 9001 40
Der Rettungsdienst im Augsburger Land wird durch das Bayerische Rote Kreuz durchgeführt. An acht Rettungswachen stehen qualifizierte Fachkräfte für alle Notfälle rund um die Uhr bereit.
Während der Tageszeit werden die Kräfte für die Notfallrettung unterstützt von einem Krankentransportwagen. Und falls auch diese Kräfte bereits bei einem Notfall sind, springen ehrenamtliche Helfer ein, die zusätzliche Fahrzeuge besetzen können. So ist sichergestellt, dass Ihnen nicht nur die beste, sondern auch die schnellste Hilfe in einer Notsituation zukommt.
Der Rettungsdienst: 112

Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
Über die Notrufnummer 112 erreichen Sie die örtlich zuständige Rettungsleitstelle. Im Rettungsdienstbereich Augsburg ist das die "Integrierte Leitestelle für Feuerwehr und Rettungsdienstalarmierung (ILS)".
Diese nimmt Ihr Hilfeersuchen entgegen und alarmiert entsprechend der geschilderten Lage die erforderlichen Rettungsmittel (z.B. Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung).
Berufsausbildung Notfallsanitäter
Ein wichtiger Aspekt im Rettungsdienst ist die seit dem 1. Januar 2014 geänderte Bezeichnung und Qualifikation der nicht-ärztlichen Mitarbeiter. Der Beruf des Rettungsassistenten wurde in die neue Berufsbezeichnung Notfallsanitäter überführt. Dieser hat gegenüber dem alten Rettungsassistenten eine drei- statt zweijährige, reformierte Ausbildung.
Weitere Informationen zur Berufsausbildung „Notfallsanitäter“ erhalten Sie bei uns.